Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch 2025

Weise Software

Bausoftware zur umfassenden Dokumentation des Bauablaufs, zur Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern und Baustellenberichten.

Bautagebuch

Bautagebuch 2025 ist eine Softwarelösung, die eine detaillierte Dokumentation des Bauprozesses sowie die Erstellung und Organisation von Bautagebüchern und Baustellenberichten ermöglicht. Dank der übersichtlichen Struktur, der benutzerfreundlichen Bedienung und der Anpassungsfähigkeit an individuelle Anforderungen ist die Software ein nützliches Werkzeug im täglichen Arbeitsablauf.

  • Unbegrenzt viele Baustellenbücher- und berichte

  • Mängelmanagement

  • Bildverwaltung und Bildbearbeitung

  • Protokolle zur Baubesprechung

  • inkl. mobile App für Android und iOS

0
Gesamtinstallationen
AB 249.- € * Bestellen

Funktion und Merkmale

  • Oberflächensprache und Hilfe in Deutsch und Englisch
  • Einfache Handhabung
  • Unbegrenzt viele Baustellenberichte
  • Unbegrenzt viele Bautagebücher
  • Verwaltung von Bautagebüchern
  • Vorlagenverwaltung
  • Baubesprechungsprotokoll
  • Reportgenerator
  • Adressdatenbank mit Dublettensuche
  • Mängelliste als PDF per E-Mail versenden
  • Baubericht als PDF per E-Mail versenden
  • E-Mail-Verteiler
  • Automatische Datenübernahme
  • Automatische Erstellung von Berichtsnummern
  • Automatische Ermittlung der minimalen und maximalen Temperaturen
  • Bilderverwaltung
  • Datensicherungsoptionen
  • Export von Daten
  • Live-Updates
  • Vorschau vor dem Drucken
  • Vorgefertigte Layoutvorlagen
  • „Bautagebuch mobile“ für Android, iPhone und iPad
  • Synchronisation zwischen „Bautagebuch PC“ und der mobilen Version
  • Verwaltung der Benutzerzugänge

Welche Module beinhaltet Bautagebuch 2025?

Bautagebuch MängelmanagmentMängelmanagementMängelverfolgung Bautagebuch

Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Mängel im Bautagebuch nicht nur zu erfassen, sondern auch detailliert zu verwalten und präzise zu verorten. Sie können jedem Mangel Grundrisse und Pläne zuweisen, um dessen genaue Position auf der Baustelle zu bestimmen.

*zzgl. MwSt

Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?

Das Softwarepflegepaket gewährleistet Ihnen sowohl Aktualität als auch Rechtssicherheit und umfasst die folgenden Leistungen:

  • Regelmäßige Produktaktualisierungen
  • Eine kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
  • Kostenfreier Versionswechsel auf die Version 2026
  • Regelmäßiger Zugang zu Verbesserungen und neuen Funktionen
  • Anpassungen der Software an geänderte Gesetze und Normen
  • Laufende Informationen zu Änderungen und Verbesserungen

Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepakets berechtigt Sie, sämtliche oben genannten Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab dem Bestelldatum in Anspruch zu nehmen. Sollten während dieser Laufzeit neue Programmversionen erscheinen, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Mit dem Kauf eines Softwarepflegepakets gehen Sie keine Verpflichtung ein, weitere Lieferungen abzunehmen. Nach Ablauf eines Jahres liegt es ganz bei Ihnen, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr verlängern möchten oder nicht.

Neu in Version 2025

  • Das Besprechungsprotokoll wurde vollständig überarbeitet.
  • Ein neuer Eigenschaften-Dialog für das Protokoll enthält jetzt alle relevanten Felder.
  • Teilnehmer sind nun in einer einzigen Liste zusammengefasst, statt in vier separaten Listen.
  • Beim Erfassen eines Teilnehmers kann dieser direkt dem Verteiler hinzugefügt werden.
  • Eine neue Spalte „Anwesend“ wurde eingeführt.
  • Besprechungspunkte lassen sich jetzt mithilfe von Überschriften strukturieren.
  • Das Unterordnen von Punkten erfolgt jetzt per Drag & Drop.
  • Die Bildansicht orientiert sich nun an der Darstellung im Explorer.
  • Bilder können per Drag & Drop direkt aus dem Explorer hinzugefügt werden.
  • Die Bearbeitung von Informationen erfolgt nun in einem eigenen Bearbeiten-Dialog.
  • Mehrere Druckdialoge wurden zu einem Dialog zusammengefasst.
  • In der Vorschau werden nun alle Protokolle angezeigt, wenn mehrere gleichzeitig gedruckt werden.
  • Das Scrollen und Zoomen in der Vorschau per Mausrad wurde optimiert.
  • Alle Schaltflächen für das Besprechungsprotokoll sind nun in einem eigenen Bereich des Schaltflächenbands gruppiert.
  • Die folgenden Dialoge wurden überarbeitet:
    • Projektbeteiligte
    • Import von Projektbeteiligten aus einem anderen Bautagebuch
    • Gewerkeliste
    • Bildeigenschaften
  • Im Bearbeiten-Dialog eines Baubesprechungsprotokolls kann nun zum nächsten oder vorherigen Besprechungspunkt gewechselt werden.
  • Es wurden Performanceverbesserungen implementiert.
  • KI-Unterstützung wurde hinzugefügt, um die Generierung von Bildbeschreibungen und das Ausformulieren von Stichpunkten zu ermöglichen.
  • Die Übersetzung von Inhalten in eine andere Sprache wurde integriert.
  • Betroffene Bereiche:
    • Baubericht
    • Besprechungsprotokoll
    • Mangelmanagement
  • Eine Suchfunktion für Bilderlisten in den Dialogen wurde hinzugefügt.
  • Externe Dokumente lassen sich jetzt per Drag & Drop einfügen.
  • Die Anzeige wurde für High-DPI-Geräte optimiert.
  • Die Bildbearbeitungsfunktionen wurden überarbeitet.
  • In der Adressdatenbank ist es nun möglich, eine VCard per Drag & Drop hinzuzufügen.

Aktuelle Änderungen / Updates in Bautagebuch 2024

 

07.11.2024 – Version 2024.2.23 
Der Fehler beim Hinzufügen von Bildern aus der Bildverwaltung wurde behoben.
23.10.2024 – Version 2024.2.22 
Der Fehler beim Öffnen der Projektbeteiligtenliste aus dem Baubericht wurde behoben.

27.07.2024 – Version 2024.2.09 

  • Ein Problem bei der Erfassung der Projektbeteiligten wurde behoben.
  • Außerdem wurde ein Fehler beim Import von Adressdaten für einen Teilnehmer im Besprechungsprotokoll korrigiert.

11.07.2024 – Version 2024.2.7 (Softwarepflege)

Eine Schaltfläche zum Erstellen eines neuen Besprechungsprotokolls wurde hinzugefügt.


05.07.2024 – Version 2024.2.6

  • Die Anzeige wurde für High-DPI-Geräte optimiert.
  • Ein Fehler, der dazu führte, dass im Kalender bei der Auswahl eines Termins immer der 2. Mai angezeigt wurde, wurde behoben.
  • Zudem wurde ein Problem beim Löschen von Bildern korrigiert.
  • Wenn ein verknüpfter Datensatz aus der Adressdatenbank gelöscht wird, erscheint der zugehörige Eintrag in der Liste der Projektbeteiligten nun als „manuell eingetragen“.

02.07.2024 – Version 2024.2.5

  • Die Sortierreihenfolge der benutzerdefinierten Vorlagen wird jetzt gespeichert und kann wiederhergestellt werden.
  • Ein Fehler, der beim Hinzufügen neuer Punkte im Besprechungsprotokoll auftrat, wurde behoben.

01.07.2024 – Version 2024.2.4

  • Die Standardvorlagen für das Baubesprechungsprotokoll wurden angepasst.
  • Es wurden zwei neue Spalten für „Anwesend“ und „Verteiler“ hinzugefügt.
  • Der Dialog zum Speichern und Öffnen von Filtern wurde überarbeitet.
  • Die „Drucken“-Schaltfläche ist jetzt in allen Tabs des Baubesprechungsprotokolls verfügbar.
  • Die Reihenfolge bei der Auswahl eines Besprechungsprotokolls zur Übernahme von Daten aus einem anderen Protokoll wurde geändert.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Felder für „Anwesend“ und „Im Verteiler“ verschwanden.
  • Ein Problem, bei dem neue Besprechungspunkte immer am Ende eingefügt wurden, wurde korrigiert.
  • Ein Fehler beim Laden eines Besprechungspunktes wurde behoben.
  • Im E-Mail-Verteiler wurde fälschlicherweise der Name des Bautagebuchs doppelt übergeben.

26.06.2024 – Servicerelease für „Bautagebuch 2024/06“ 

Für die Software „Bautagebuch 2024“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Datei enthält detailliert alle Änderungen: Bautagebuch 2024 Servicerelease II

Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei.
Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Updatepunkte 2023▼

    21.06.2023 – Servicerelease für „Bautagebuch 2023/02“ 

    Für Bautagebuch 2023 steht ein neues Servicerelease zur Verfügung. Die folgende PDF-Datei enthält detailliert alle Änderungen:
    Bautagebuch 2023 Servicerelease II

     

    03.04.2023 – Servicerelease für „Bautagebuch 2023/01“ 

    • Neue Sortier- und Suchfunktion in der Bautagebuchverwaltung
    • Neue Schaltfläche „Speichern unter“, um Bilder aus einem Baubericht lokal zu speichern
    • Farbliche Hervorhebung von „erledigten“ Baubesprechungsprotokollen
    • Neue Funktion zum Drehen von Bildern in Bauberichten
    • Protokollierung des „abgeschlossen am“-Datums von Berichten und Besprechungsprotokollen
    • Projektverwaltung mit neuer Spalte „Abgeschlossen am“
    • Möglichkeit über eine Checkbox bei der Datenübernahme erledigte Mängel auszuschließen
    • Löschen mehrerer Mängel im Mängelmanagement gleichzeitig möglich
    • Importfunktion aus Firmenliste für Tagesleistung, Mängel, Abnahmen, Abweichungen und Weisungen einheitlich über das Menü
    • Beim Speichern eines Bauberichts als PDF ist jetzt unter „Optionen“ ein vorkonfigurierter Name einstellbar
    • Neue Spalten in der Tabelle Personendaten: Kundennummer, Debitorennummer, Kürzel / Alias, Steuernummer, USt-IdNr., Kunde seit
    • Englische Version redaktionell überarbeitet
    • Mängelmanagement: Laden vieler Mängel beschleunigt und flüssiger dargestellt
    • Statusfarben im Mängelmanagement angepasst
    • Möglichkeit zur automatischen Verknüpfung von Firmenkontakten mit der Adressdatenbank
    • Verknüpfte Adressen werden in der Firmenliste gruppiert dargestellt
    • Neues Infopanel in der Firmenliste
    • Verknüpfte Adressen werden nach Bearbeiten in der Adressdatenbank beim Laden der Firmenliste aktualisiert
    • Tabs können mit mittlerem Mausrad-Klick geschlossen werden

    Bug fixes:

    • Kopieren von Bautagebüchern
    • Import aus Adressdatenbank Straße mit Hausnummer (Baubesprechungsprotokoll)
    • Import aus Adressliste mit Firmenzusatz (Baubericht)

Updatepunkte 2022▼

    2022

    • 30.03.2022 – Version 1.32.22.86 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Problem beim manuellen ändern von Daten in der Empfängerverwaltung behoben.
    • 29.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Nutzerverwaltung)
      • Es wurde ein Fehler bei der Überprüfung der Rechte behoben.
    • 29.03.2022 – Version 2022.32.0.1 (Bildverwaltung)
      • Es wurde ein Fehler bei der Bildbearbeitung behoben. Der Text wurde nicht gespeichert, wenn der Bearbeitungsmodus noch an war.
    • 18.03.2022 – Version 2022.32.0.5 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler beim Einfügen von kopierten Datensätzen behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Sortieren von Datensätzen behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus Outlook behoben.
    • 11.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
      • Es wurde ein Fehler bei der Übernahme von Adressen in der Hoai behoben.
    • 02.03.2022 – Version 1.32.22.85 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Fehler in der Empfänger-Verwaltung behoben.
    • 23.02.2022 – Version 1.32.22.84 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus der Adress-Datenbank beseitigt.
    • 15.02.2022 – Version 2022.32.0.3 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
      • Es wurde ein Fehler beim Speichern von Adressen behoben. Diser Fehler trat nur nach einer Datenbankinitailiserung / Erstinstallation auf.
    • 21.01.2022 – Version 2022.0.0.1
      • Update Mängelmanagement
    • 18.01.2022 – Version 2022.32.0.2 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler behoben, welcher den Start der Adressdatenbank verhindert hat.
    • 17.01.2022 – Version 2022.32.0.1 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler bei der Auswahl der Stammdaten behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Kopieren von Datensätzen behoben.
    • 14.01.2022 – Version 1.32.22.82 (E-Mail Verteiler)
      • Fehler bei der Anzeige in der Empfängerliste beseitigt
    • 03.12.2021 – Version 2022.0.0.0
      • Update Mobile Synchronisation
    • 24.11.2021 – Version 1.32.22.77 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Problem behoben, wodurch die Felder nicht durch den Inhalt ersetzt wurden.

Video-Anleitung für Bautagebuch

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Überblick

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Protokoll anlegen

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Reportlisten anzeigen

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Druckvorlagen bearbeiten

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Datensicherung

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Modul Mängelmanagment

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Profilverwaltung

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Layout zuweisen und teilen

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Mobile Synchronisation (mit Netzwerkverbindung)

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Mobile Synchronisation (mit USB-Verbindung)

Systemvoraussetzungen

  • 800 MB freier Festplattenspeicher
  • mind. 4 GB freier Hauptspeicher
  • Prozessor 2 GHz
  • Windows 10, Windows 11

Lizenzmodelle

Einzelplatzlizenz

Die Einzelplatzlizenz ermöglicht es dem Lizenznehmer, die Software auf einem einzelnen Gerät zu installieren. Falls der Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC nutzen möchte, kann er hierfür weitere Lizenzen zu vergünstigten Konditionen erwerben.

Netzwerklizenz (Floating License)

Ihre Vorteile:

  • Uneingeschränkte Anzahl an Projekten und Plänen
  • Zentrale Datenverwaltung
  • Verbesserte Projektübersicht und Transparenz
  • Optimaler Workflow im Netzwerk
  • Einheitliche Version auf allen Rechnern

Was ist eine Floating License?

Bei der Floating License ist nicht die Anzahl der Installationen auf verschiedenen Geräten entscheidend, sondern die Anzahl der Benutzer, die gleichzeitig mit der Software arbeiten. Sie können die Software auf beliebig vielen Geräten innerhalb des Unternehmens installieren. Die Anzahl der benötigten Lizenzen richtet sich nach der Anzahl der gleichzeitig aktiven Nutzer.

Beispiel:
Sie besitzen eine Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen. Ihr Unternehmen verfügt über 28 PCs in einem LAN. Sie können die Software auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den 5 erworbenen Lizenzen können bis zu 5 Benutzer gleichzeitig, unabhängig vom genutzten PC, mit der Software arbeiten. Der sechste Benutzer, der das Programm starten möchte, erhält eine Meldung, dass bereits 5 Benutzer aktiv sind. Sobald ein Nutzer das Programm schließt, kann der sechste Nutzer direkt einsteigen.

Beschreibung

Funktion und Merkmale

  • Oberflächensprache und Hilfe in Deutsch und Englisch
  • Einfache Handhabung
  • Unbegrenzt viele Baustellenberichte
  • Unbegrenzt viele Bautagebücher
  • Verwaltung von Bautagebüchern
  • Vorlagenverwaltung
  • Baubesprechungsprotokoll
  • Reportgenerator
  • Adressdatenbank mit Dublettensuche
  • Mängelliste als PDF per E-Mail versenden
  • Baubericht als PDF per E-Mail versenden
  • E-Mail-Verteiler
  • Automatische Datenübernahme
  • Automatische Erstellung von Berichtsnummern
  • Automatische Ermittlung der minimalen und maximalen Temperaturen
  • Bilderverwaltung
  • Datensicherungsoptionen
  • Export von Daten
  • Live-Updates
  • Vorschau vor dem Drucken
  • Vorgefertigte Layoutvorlagen
  • „Bautagebuch mobile“ für Android, iPhone und iPad
  • Synchronisation zwischen „Bautagebuch PC“ und der mobilen Version
  • Verwaltung der Benutzerzugänge
Module

Welche Module beinhaltet Bautagebuch 2025?

Bautagebuch MängelmanagmentMängelmanagementMängelverfolgung Bautagebuch

Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Mängel im Bautagebuch nicht nur zu erfassen, sondern auch detailliert zu verwalten und präzise zu verorten. Sie können jedem Mangel Grundrisse und Pläne zuweisen, um dessen genaue Position auf der Baustelle zu bestimmen.

*zzgl. MwSt

Softwarepflege

Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?

Das Softwarepflegepaket gewährleistet Ihnen sowohl Aktualität als auch Rechtssicherheit und umfasst die folgenden Leistungen:

  • Regelmäßige Produktaktualisierungen
  • Eine kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
  • Kostenfreier Versionswechsel auf die Version 2026
  • Regelmäßiger Zugang zu Verbesserungen und neuen Funktionen
  • Anpassungen der Software an geänderte Gesetze und Normen
  • Laufende Informationen zu Änderungen und Verbesserungen

Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepakets berechtigt Sie, sämtliche oben genannten Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab dem Bestelldatum in Anspruch zu nehmen. Sollten während dieser Laufzeit neue Programmversionen erscheinen, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Mit dem Kauf eines Softwarepflegepakets gehen Sie keine Verpflichtung ein, weitere Lieferungen abzunehmen. Nach Ablauf eines Jahres liegt es ganz bei Ihnen, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr verlängern möchten oder nicht.

Updates /Aktuelles

Neu in Version 2025

  • Das Besprechungsprotokoll wurde vollständig überarbeitet.
  • Ein neuer Eigenschaften-Dialog für das Protokoll enthält jetzt alle relevanten Felder.
  • Teilnehmer sind nun in einer einzigen Liste zusammengefasst, statt in vier separaten Listen.
  • Beim Erfassen eines Teilnehmers kann dieser direkt dem Verteiler hinzugefügt werden.
  • Eine neue Spalte „Anwesend“ wurde eingeführt.
  • Besprechungspunkte lassen sich jetzt mithilfe von Überschriften strukturieren.
  • Das Unterordnen von Punkten erfolgt jetzt per Drag & Drop.
  • Die Bildansicht orientiert sich nun an der Darstellung im Explorer.
  • Bilder können per Drag & Drop direkt aus dem Explorer hinzugefügt werden.
  • Die Bearbeitung von Informationen erfolgt nun in einem eigenen Bearbeiten-Dialog.
  • Mehrere Druckdialoge wurden zu einem Dialog zusammengefasst.
  • In der Vorschau werden nun alle Protokolle angezeigt, wenn mehrere gleichzeitig gedruckt werden.
  • Das Scrollen und Zoomen in der Vorschau per Mausrad wurde optimiert.
  • Alle Schaltflächen für das Besprechungsprotokoll sind nun in einem eigenen Bereich des Schaltflächenbands gruppiert.
  • Die folgenden Dialoge wurden überarbeitet:
    • Projektbeteiligte
    • Import von Projektbeteiligten aus einem anderen Bautagebuch
    • Gewerkeliste
    • Bildeigenschaften
  • Im Bearbeiten-Dialog eines Baubesprechungsprotokolls kann nun zum nächsten oder vorherigen Besprechungspunkt gewechselt werden.
  • Es wurden Performanceverbesserungen implementiert.
  • KI-Unterstützung wurde hinzugefügt, um die Generierung von Bildbeschreibungen und das Ausformulieren von Stichpunkten zu ermöglichen.
  • Die Übersetzung von Inhalten in eine andere Sprache wurde integriert.
  • Betroffene Bereiche:
    • Baubericht
    • Besprechungsprotokoll
    • Mangelmanagement
  • Eine Suchfunktion für Bilderlisten in den Dialogen wurde hinzugefügt.
  • Externe Dokumente lassen sich jetzt per Drag & Drop einfügen.
  • Die Anzeige wurde für High-DPI-Geräte optimiert.
  • Die Bildbearbeitungsfunktionen wurden überarbeitet.
  • In der Adressdatenbank ist es nun möglich, eine VCard per Drag & Drop hinzuzufügen.

Aktuelle Änderungen / Updates in Bautagebuch 2024

 

07.11.2024 – Version 2024.2.23 
Der Fehler beim Hinzufügen von Bildern aus der Bildverwaltung wurde behoben.
23.10.2024 – Version 2024.2.22 
Der Fehler beim Öffnen der Projektbeteiligtenliste aus dem Baubericht wurde behoben.

27.07.2024 – Version 2024.2.09 

  • Ein Problem bei der Erfassung der Projektbeteiligten wurde behoben.
  • Außerdem wurde ein Fehler beim Import von Adressdaten für einen Teilnehmer im Besprechungsprotokoll korrigiert.

11.07.2024 – Version 2024.2.7 (Softwarepflege)

Eine Schaltfläche zum Erstellen eines neuen Besprechungsprotokolls wurde hinzugefügt.


05.07.2024 – Version 2024.2.6

  • Die Anzeige wurde für High-DPI-Geräte optimiert.
  • Ein Fehler, der dazu führte, dass im Kalender bei der Auswahl eines Termins immer der 2. Mai angezeigt wurde, wurde behoben.
  • Zudem wurde ein Problem beim Löschen von Bildern korrigiert.
  • Wenn ein verknüpfter Datensatz aus der Adressdatenbank gelöscht wird, erscheint der zugehörige Eintrag in der Liste der Projektbeteiligten nun als „manuell eingetragen“.

02.07.2024 – Version 2024.2.5

  • Die Sortierreihenfolge der benutzerdefinierten Vorlagen wird jetzt gespeichert und kann wiederhergestellt werden.
  • Ein Fehler, der beim Hinzufügen neuer Punkte im Besprechungsprotokoll auftrat, wurde behoben.

01.07.2024 – Version 2024.2.4

  • Die Standardvorlagen für das Baubesprechungsprotokoll wurden angepasst.
  • Es wurden zwei neue Spalten für „Anwesend“ und „Verteiler“ hinzugefügt.
  • Der Dialog zum Speichern und Öffnen von Filtern wurde überarbeitet.
  • Die „Drucken“-Schaltfläche ist jetzt in allen Tabs des Baubesprechungsprotokolls verfügbar.
  • Die Reihenfolge bei der Auswahl eines Besprechungsprotokolls zur Übernahme von Daten aus einem anderen Protokoll wurde geändert.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Felder für „Anwesend“ und „Im Verteiler“ verschwanden.
  • Ein Problem, bei dem neue Besprechungspunkte immer am Ende eingefügt wurden, wurde korrigiert.
  • Ein Fehler beim Laden eines Besprechungspunktes wurde behoben.
  • Im E-Mail-Verteiler wurde fälschlicherweise der Name des Bautagebuchs doppelt übergeben.

26.06.2024 – Servicerelease für „Bautagebuch 2024/06“ 

Für die Software „Bautagebuch 2024“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Datei enthält detailliert alle Änderungen: Bautagebuch 2024 Servicerelease II

Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei.
Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Updatepunkte 2023▼

    21.06.2023 – Servicerelease für „Bautagebuch 2023/02“ 

    Für Bautagebuch 2023 steht ein neues Servicerelease zur Verfügung. Die folgende PDF-Datei enthält detailliert alle Änderungen:
    Bautagebuch 2023 Servicerelease II

     

    03.04.2023 – Servicerelease für „Bautagebuch 2023/01“ 

    • Neue Sortier- und Suchfunktion in der Bautagebuchverwaltung
    • Neue Schaltfläche „Speichern unter“, um Bilder aus einem Baubericht lokal zu speichern
    • Farbliche Hervorhebung von „erledigten“ Baubesprechungsprotokollen
    • Neue Funktion zum Drehen von Bildern in Bauberichten
    • Protokollierung des „abgeschlossen am“-Datums von Berichten und Besprechungsprotokollen
    • Projektverwaltung mit neuer Spalte „Abgeschlossen am“
    • Möglichkeit über eine Checkbox bei der Datenübernahme erledigte Mängel auszuschließen
    • Löschen mehrerer Mängel im Mängelmanagement gleichzeitig möglich
    • Importfunktion aus Firmenliste für Tagesleistung, Mängel, Abnahmen, Abweichungen und Weisungen einheitlich über das Menü
    • Beim Speichern eines Bauberichts als PDF ist jetzt unter „Optionen“ ein vorkonfigurierter Name einstellbar
    • Neue Spalten in der Tabelle Personendaten: Kundennummer, Debitorennummer, Kürzel / Alias, Steuernummer, USt-IdNr., Kunde seit
    • Englische Version redaktionell überarbeitet
    • Mängelmanagement: Laden vieler Mängel beschleunigt und flüssiger dargestellt
    • Statusfarben im Mängelmanagement angepasst
    • Möglichkeit zur automatischen Verknüpfung von Firmenkontakten mit der Adressdatenbank
    • Verknüpfte Adressen werden in der Firmenliste gruppiert dargestellt
    • Neues Infopanel in der Firmenliste
    • Verknüpfte Adressen werden nach Bearbeiten in der Adressdatenbank beim Laden der Firmenliste aktualisiert
    • Tabs können mit mittlerem Mausrad-Klick geschlossen werden

    Bug fixes:

    • Kopieren von Bautagebüchern
    • Import aus Adressdatenbank Straße mit Hausnummer (Baubesprechungsprotokoll)
    • Import aus Adressliste mit Firmenzusatz (Baubericht)

Updatepunkte 2022▼

    2022

    • 30.03.2022 – Version 1.32.22.86 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Problem beim manuellen ändern von Daten in der Empfängerverwaltung behoben.
    • 29.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Nutzerverwaltung)
      • Es wurde ein Fehler bei der Überprüfung der Rechte behoben.
    • 29.03.2022 – Version 2022.32.0.1 (Bildverwaltung)
      • Es wurde ein Fehler bei der Bildbearbeitung behoben. Der Text wurde nicht gespeichert, wenn der Bearbeitungsmodus noch an war.
    • 18.03.2022 – Version 2022.32.0.5 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler beim Einfügen von kopierten Datensätzen behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Sortieren von Datensätzen behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus Outlook behoben.
    • 11.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
      • Es wurde ein Fehler bei der Übernahme von Adressen in der Hoai behoben.
    • 02.03.2022 – Version 1.32.22.85 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Fehler in der Empfänger-Verwaltung behoben.
    • 23.02.2022 – Version 1.32.22.84 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus der Adress-Datenbank beseitigt.
    • 15.02.2022 – Version 2022.32.0.3 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
      • Es wurde ein Fehler beim Speichern von Adressen behoben. Diser Fehler trat nur nach einer Datenbankinitailiserung / Erstinstallation auf.
    • 21.01.2022 – Version 2022.0.0.1
      • Update Mängelmanagement
    • 18.01.2022 – Version 2022.32.0.2 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler behoben, welcher den Start der Adressdatenbank verhindert hat.
    • 17.01.2022 – Version 2022.32.0.1 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler bei der Auswahl der Stammdaten behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Kopieren von Datensätzen behoben.
    • 14.01.2022 – Version 1.32.22.82 (E-Mail Verteiler)
      • Fehler bei der Anzeige in der Empfängerliste beseitigt
    • 03.12.2021 – Version 2022.0.0.0
      • Update Mobile Synchronisation
    • 24.11.2021 – Version 1.32.22.77 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Problem behoben, wodurch die Felder nicht durch den Inhalt ersetzt wurden.

Video

Video-Anleitung für Bautagebuch

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Überblick

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Protokoll anlegen

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Reportlisten anzeigen

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Druckvorlagen bearbeiten

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Datensicherung

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Modul Mängelmanagment

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Profilverwaltung

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Layout zuweisen und teilen

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Mobile Synchronisation (mit Netzwerkverbindung)

Bautagebuch - Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern

Bautagebuch

Mobile Synchronisation (mit USB-Verbindung)

Systemvoraussetzung

Systemvoraussetzungen

  • 800 MB freier Festplattenspeicher
  • mind. 4 GB freier Hauptspeicher
  • Prozessor 2 GHz
  • Windows 10, Windows 11
Lizenzmodel

Lizenzmodelle

Einzelplatzlizenz

Die Einzelplatzlizenz ermöglicht es dem Lizenznehmer, die Software auf einem einzelnen Gerät zu installieren. Falls der Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC nutzen möchte, kann er hierfür weitere Lizenzen zu vergünstigten Konditionen erwerben.

Netzwerklizenz (Floating License)

Ihre Vorteile:

  • Uneingeschränkte Anzahl an Projekten und Plänen
  • Zentrale Datenverwaltung
  • Verbesserte Projektübersicht und Transparenz
  • Optimaler Workflow im Netzwerk
  • Einheitliche Version auf allen Rechnern

Was ist eine Floating License?

Bei der Floating License ist nicht die Anzahl der Installationen auf verschiedenen Geräten entscheidend, sondern die Anzahl der Benutzer, die gleichzeitig mit der Software arbeiten. Sie können die Software auf beliebig vielen Geräten innerhalb des Unternehmens installieren. Die Anzahl der benötigten Lizenzen richtet sich nach der Anzahl der gleichzeitig aktiven Nutzer.

Beispiel:
Sie besitzen eine Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen. Ihr Unternehmen verfügt über 28 PCs in einem LAN. Sie können die Software auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den 5 erworbenen Lizenzen können bis zu 5 Benutzer gleichzeitig, unabhängig vom genutzten PC, mit der Software arbeiten. Der sechste Benutzer, der das Programm starten möchte, erhält eine Meldung, dass bereits 5 Benutzer aktiv sind. Sobald ein Nutzer das Programm schließt, kann der sechste Nutzer direkt einsteigen.

Bautagebuch

Zusätzlich zu den grundlegenden Informationen über das Bauprojekt sowie den Kontaktdaten von Bauherr, Bauleiter und SiGe-Koordinator werden auch folgende Aspekte dokumentiert: Wetterverhältnisse, gemessene Höchst- und Tiefsttemperaturen, Teilnehmer der Begehung, anwesendes Baustellenpersonal, tägliche Arbeitsleistungen, aktueller Fortschritt des Bauvorhabens, durchgeführte Abnahmen, Planabweichungen, festgestellte Mängel, erteilte Anweisungen sowie die verwendeten Pläne, Materialien und großen Maschinen. Um den Baufortschritt und eventuell auftretende Mängel besser festzuhalten, können Fotos in den Baubericht integriert werden, die über die integrierte Bilddatenbank verwaltet werden können.

Alle Adressinformationen werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und lassen sich jederzeit in die Bauberichte einfügen. Für den Druck stehen verschiedene anpassbare Vorlagen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Software zusätzliche Funktionen wie das Protokoll für Baubesprechungen und das optionale Modul zur Mängelverwaltung.

null

Bildschirmaufnahmen aus Bautagebuch

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Protokoll anlegen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Reportliste anzeigen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Druckvorlagen bearbeiten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Datensicherung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Modul Mängelmanagment

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Profilverwaltung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Layout zuweisen und teilen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Mobile Synchronisation (mit Netzwerkverbindung)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Mobile Synchronisation (mit USB-Verbindung)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden