Software zur Zeiterfassung mit Apps für Android und iOS, Webserver und Terminal.
Ob Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigte, Kurzzeitarbeiter, Schichtarbeiter, Saisonkräfte oder Remote-Mitarbeiter: Jedes Unternehmen und jede Branche haben ihre eigenen Anforderungen. Egal, ob Sie ein Zeiterfassungssystem für Homeoffice-Zeiten oder eine traditionelle Lösung mit fest installiertem Terminal benötigen, unser flexibles Zeiterfassungssystem kann an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
Eine durchdachte und klar gegliederte Software sowie Hardware wie bei Zeiterfassung 2025 gibt Ihnen jederzeit einen umfassenden Einblick in Mitarbeiter und Projekte. Nur durch regelmäßige Kontrolle des Projektfortschritts können Sie die Wirtschaftlichkeit beurteilen und Einsparpotenziale aufdecken.
Für die Datenerfassung bietet Zeiterfassung 2025 benutzerfreundliche Oberflächen, die verschiedene Zeiterfassungsmethoden ermöglichen:
Mitlaufende Stechuhr (PC)
Zeiterfassungstabelle (PC)
Mehrtägige Ausfallzeiten
Terminal und Transponder
Webbrowser für externe Mitarbeiter
App für Android und iOS
Welche Module beinhaltet Zeiterfassung 2025?
Das Programm umfasst die folgenden Module, die auf Anfrage auch einzeln erhältlich sind:
Standard: Zeiterfassung
Zeiterfassung am PC
Möglichkeit zur optionalen Nutzung einer Stechuhr im Hintergrund
Zeiterfassung über eine mobile App für Android und iOS (auch offline nutzbar; Modul Webserver erforderlich)
Zeiterfassung über ein Terminal mit Transponder (Modul Terminal erforderlich)
Detaillierte Zeiterfassung auf Projekte und Projektphasen mit flexibler Untergliederung, Priorisierung, eigenen Markern und Klassifikationen
Anpassbarer Projektfilter zur individuellen Nutzung
Grafischer Urlaubsplan mit Funktionen zur Beantragung und Genehmigung, dargestellt in einem Gantt-Diagramm
Vordefinierbare Beschreibungen für Tätigkeiten
Erfassung von Abwesenheitszeiten, Aufenthaltsorten und Auswärtstätigkeiten
Umfassende Auswertungsmöglichkeiten, unter anderem:
Übersicht über kalkulierte und tatsächlich geleistete Projektstunden
Übersicht der Mitarbeiterstunden
Vergleich von Soll- und Istzeiten
Stundenprognose
Reportgenerator für individuelle Berichte und Auswertungen
Verwaltung der Mitarbeiterstammdaten
Differenzierte Arbeitszeitmodelle (Sollarbeitszeiten) und Überstundenmodelle (z.B. Inklusivstunden, Überstundenauswertung, Monatsabschluss)
Berücksichtigung von Teilzeitkräften
Schätzung der Stunden und Sollstunden für Projekte
Möglichkeit zur Umbuchung von Zeiteinträgen
Importfunktionen für Excel/CSV
Nutzerverwaltung
Projekt- oder fachbereichsspezifische Sonderrechte für einzelne Mitarbeiter oder Mitarbeitergruppen
Webserver
Zeiterfassung über einen beliebigen Internet-Browser, ohne an dem Arbeitsplatz die Clientsoftware installieren zu müssen
Mitarbeiter können auch außerhalb des Büros ihre Zeiten einfach und schnell erfassen
Gegenüberstellung Soll- und Istzeiten für den laufenden Monat
Individueller Projektfilter einstellbar
Urlaubsplan
Datenhaltung erfolgt beim Kunden
Mitarbeitereinsatzplanung
Grobplanung der Sollzeiten für Projekte und Projektphasen
Sollzeitenplanung für jeden Mitarbeiter als Gantt-Diagramm oder Balkendiagramm (Zuordnung zu Projektphasen)
Sollzeitenplanung pro Projekt als Gantt-Diagramm oder Balkendiagramm (Zuordnung von Mitarbeitern zu Projektphasen)
Anzeige in Tagesansicht oder kumuliert auf Wochen-, Monats- oder Jahresbasis
Mitarbeitereinsatzplanung entweder prozentual (z.B. 50 % der Arbeitszeit) oder pauschal (z.B. 1 Stunde pro Tag)
Übersicht über die Auslastung der Mitarbeiter
Planung von allgemeinen Zeiten und Ausfallzeiten (z.B. Fortbildungszeiten, geplante Krankheitszeiten, Besprechungen)
Farbliche Markierung von Überauslastungen
Möglichkeit, eine selbstdefinierte Grenze für tolerierte Überauslastungen festzulegen
Terminal und Transponder
Das leistungsstarke Terminal ermöglicht eine schnelle und kontaktlose Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen vor Ort mithilfe handlicher Transponder. Die Datenübertragung zur Zeiterfassung 2022 erfolgt in Echtzeit über das Netzwerk.
physische Erfassung der Komm- und Gehzeiten sowie Dienstgänge per Terminal und Transponder (RFID-Anhänger oder Chipkarte)
Zeitbuchung in Sekundenschnelle
Vielfältige Auswertungsmöglichkeiten
Überprüfung der Verbuchung von Anwesenheitszeiten auf Projekttätigkeiten
Intuitive Benutzeroberfläche
Modernes und ansprechendes Design
Einfache Installation
IPS-Touchscreen-Farbdisplay
Transponderleser
Neu in Version 2025
Pausen-Modelle: Es können nun Pausen-Modelle für Mitarbeiter hinterlegt werden.
Mitarbeiter-Stammdaten: Eine neue Tabelle zeigt die Arbeitszeiten der Mitarbeiter und enthält Infospalten für das Überstunden- sowie Pausenmodell.
Ressourcenplanung nach Projekt: Mitarbeiter mit Ist-Stunden aus der Zeiterfassung können automatisch hinzugefügt werden; diese Funktion ist an- und abschaltbar.
Erweiterte Auswertungen: Auswertungen wurden mit einem Projekt-Marker ergänzt.
Projektübersichten:
Übersicht der aktuellen Projektstände.
Übersicht der Projektphasenstände (bisher nur mit Projektphasen-Markern).
Neue Übersicht „Grafischer Projektfortschritt“.
Grafische Zeitachse:
In der Ressourcenplanung nach Projekt, nach Mitarbeiter und im Urlaubsplan gibt es nun eine grafische Zeitachse zur schnellen Navigation und besseren Übersicht.
Eine neue Navigationsleiste „Zeitachse“ zeigt den gesamten Zeitraum schematisch an und wird oberhalb des Plans angezeigt. Der aktuell sichtbare Bereich wird hervorgehoben. Mit wenigen Mausklicks kann durch den Zeitablauf navigiert werden. Beim Überfahren mit der Maus wird ein Tooltip angezeigt.
Zeiterfassungstabelle:
Eine Option zur Übernahme der Zeiterfassungsdaten vom Vortag mit detaillierten Phasennamen wurde eingeführt.
Eine Checkbox für die erweiterte Suche wurde hinzugefügt.
Grafische Visualisierung:
Darstellung der Mitarbeiter-Anschriften auf einer Karte.
Visualisierung der Projektadresse und der Firmenstandorte (Fachbereichsadressen) auf einer Karte.
Zeiterfassungs-App:
Visualisierung von belegten Zeiten in Form von Balken.
Schnellauswahl der fünf zuletzt getätigten Einträge als Vorlage.
Überprüfung auf Überlappungen bei Zeiteinträgen.
Erfassung von Reisekosten, einschließlich Fahrzeugen und Ländern.
Neue Zeiterfassungsmaske mit aufziehbaren grafischen Balken.
Pausenzeiten können nun als Balken erfasst werden.
Funktion „Projekte vom Vortrag übernehmen“ jetzt inklusive Uhrzeit.
Möglichkeit, „Projekte vom Vortrag übernehmen“ auch in die Zukunft vorzutragen.
In der grafischen Zeiterfassungsmaske erfolgt eine Überlappungsprüfung mit einer Direktkorrekturmöglichkeit (z.B. Verschieben oder Kürzen von Balken).
Webserver prüft Pausen-Modelle automatisch.
Mitarbeiterzeit- und Kosteneinträge: Lange Projekt- und Phasennamen werden in der Übersicht jetzt mit „…“ abgekürzt.
Ressourcenplanung:
In der Ressourcenplanung nach Projekt und nach Mitarbeiter kann der Zeitraum nun direkt in den Balken-Eigenschaften eingegeben werden.
Report-Überarbeitung: Der Report „Stundennachweis mit AuswOpt für aktuelle Leistungsphase“ wurde überarbeitet.
03/2025 Servicerelease (SP 2 vom 01.04.2025)
Für die Software „Zeiterfassung 2025“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Dateien enthalten detailliert alle Änderungen:
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
14.02.2024 – Servicepaket 01/2024
Für die Software „Zeiterfassung 2024“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Dateien enthalten detailliert alle Änderungen:
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket gewährleistet Ihnen sowohl Aktualität als auch Rechtssicherheit und umfasst die folgenden Leistungen:
Regelmäßige Produktaktualisierungen
Eine kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
Kostenfreier Versionswechsel auf die Version 2026
Regelmäßiger Zugang zu Verbesserungen und neuen Funktionen
Anpassungen der Software an geänderte Gesetze und Normen
Laufende Informationen zu Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepakets berechtigt Sie, sämtliche oben genannten Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab dem Bestelldatum in Anspruch zu nehmen. Sollten während dieser Laufzeit neue Programmversionen erscheinen, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Mit dem Kauf eines Softwarepflegepakets gehen Sie keine Verpflichtung ein, weitere Lieferungen abzunehmen. Nach Ablauf eines Jahres liegt es ganz bei Ihnen, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr verlängern möchten oder nicht.
Video-Anleitung für Zeiterfassung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Einzelplatzlizenz ermöglicht es dem Lizenznehmer, die Software auf einem einzelnen Gerät zu installieren. Falls der Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC nutzen möchte, kann er hierfür weitere Lizenzen zu vergünstigten Konditionen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Ihre Vorteile:
Uneingeschränkte Anzahl an Projekten und Plänen
Zentrale Datenverwaltung
Verbesserte Projektübersicht und Transparenz
Optimaler Workflow im Netzwerk
Einheitliche Version auf allen Rechnern
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist nicht die Anzahl der Installationen auf verschiedenen Geräten entscheidend, sondern die Anzahl der Benutzer, die gleichzeitig mit der Software arbeiten. Sie können die Software auf beliebig vielen Geräten innerhalb des Unternehmens installieren. Die Anzahl der benötigten Lizenzen richtet sich nach der Anzahl der gleichzeitig aktiven Nutzer.
Beispiel:
Sie besitzen eine Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen. Ihr Unternehmen verfügt über 28 PCs in einem LAN. Sie können die Software auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den 5 erworbenen Lizenzen können bis zu 5 Benutzer gleichzeitig, unabhängig vom genutzten PC, mit der Software arbeiten. Der sechste Benutzer, der das Programm starten möchte, erhält eine Meldung, dass bereits 5 Benutzer aktiv sind. Sobald ein Nutzer das Programm schließt, kann der sechste Nutzer direkt einsteigen.
Eine durchdachte und klar gegliederte Software sowie Hardware wie bei Zeiterfassung 2025 gibt Ihnen jederzeit einen umfassenden Einblick in Mitarbeiter und Projekte. Nur durch regelmäßige Kontrolle des Projektfortschritts können Sie die Wirtschaftlichkeit beurteilen und Einsparpotenziale aufdecken.
Für die Datenerfassung bietet Zeiterfassung 2025 benutzerfreundliche Oberflächen, die verschiedene Zeiterfassungsmethoden ermöglichen:
Umfassende Auswertungsmöglichkeiten, unter anderem:
Übersicht über kalkulierte und tatsächlich geleistete Projektstunden
Übersicht der Mitarbeiterstunden
Vergleich von Soll- und Istzeiten
Stundenprognose
Reportgenerator für individuelle Berichte und Auswertungen
Verwaltung der Mitarbeiterstammdaten
Differenzierte Arbeitszeitmodelle (Sollarbeitszeiten) und Überstundenmodelle (z.B. Inklusivstunden, Überstundenauswertung, Monatsabschluss)
Berücksichtigung von Teilzeitkräften
Schätzung der Stunden und Sollstunden für Projekte
Möglichkeit zur Umbuchung von Zeiteinträgen
Importfunktionen für Excel/CSV
Nutzerverwaltung
Projekt- oder fachbereichsspezifische Sonderrechte für einzelne Mitarbeiter oder Mitarbeitergruppen
Webserver
Zeiterfassung über einen beliebigen Internet-Browser, ohne an dem Arbeitsplatz die Clientsoftware installieren zu müssen
Mitarbeiter können auch außerhalb des Büros ihre Zeiten einfach und schnell erfassen
Gegenüberstellung Soll- und Istzeiten für den laufenden Monat
Individueller Projektfilter einstellbar
Urlaubsplan
Datenhaltung erfolgt beim Kunden
Mitarbeitereinsatzplanung
Grobplanung der Sollzeiten für Projekte und Projektphasen
Sollzeitenplanung für jeden Mitarbeiter als Gantt-Diagramm oder Balkendiagramm (Zuordnung zu Projektphasen)
Sollzeitenplanung pro Projekt als Gantt-Diagramm oder Balkendiagramm (Zuordnung von Mitarbeitern zu Projektphasen)
Anzeige in Tagesansicht oder kumuliert auf Wochen-, Monats- oder Jahresbasis
Mitarbeitereinsatzplanung entweder prozentual (z.B. 50 % der Arbeitszeit) oder pauschal (z.B. 1 Stunde pro Tag)
Übersicht über die Auslastung der Mitarbeiter
Planung von allgemeinen Zeiten und Ausfallzeiten (z.B. Fortbildungszeiten, geplante Krankheitszeiten, Besprechungen)
Farbliche Markierung von Überauslastungen
Möglichkeit, eine selbstdefinierte Grenze für tolerierte Überauslastungen festzulegen
Terminal und Transponder
Das leistungsstarke Terminal ermöglicht eine schnelle und kontaktlose Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen vor Ort mithilfe handlicher Transponder. Die Datenübertragung zur Zeiterfassung 2022 erfolgt in Echtzeit über das Netzwerk.
physische Erfassung der Komm- und Gehzeiten sowie Dienstgänge per Terminal und Transponder (RFID-Anhänger oder Chipkarte)
Zeitbuchung in Sekundenschnelle
Vielfältige Auswertungsmöglichkeiten
Überprüfung der Verbuchung von Anwesenheitszeiten auf Projekttätigkeiten
Pausen-Modelle: Es können nun Pausen-Modelle für Mitarbeiter hinterlegt werden.
Mitarbeiter-Stammdaten: Eine neue Tabelle zeigt die Arbeitszeiten der Mitarbeiter und enthält Infospalten für das Überstunden- sowie Pausenmodell.
Ressourcenplanung nach Projekt: Mitarbeiter mit Ist-Stunden aus der Zeiterfassung können automatisch hinzugefügt werden; diese Funktion ist an- und abschaltbar.
Erweiterte Auswertungen: Auswertungen wurden mit einem Projekt-Marker ergänzt.
Projektübersichten:
Übersicht der aktuellen Projektstände.
Übersicht der Projektphasenstände (bisher nur mit Projektphasen-Markern).
Neue Übersicht „Grafischer Projektfortschritt“.
Grafische Zeitachse:
In der Ressourcenplanung nach Projekt, nach Mitarbeiter und im Urlaubsplan gibt es nun eine grafische Zeitachse zur schnellen Navigation und besseren Übersicht.
Eine neue Navigationsleiste „Zeitachse“ zeigt den gesamten Zeitraum schematisch an und wird oberhalb des Plans angezeigt. Der aktuell sichtbare Bereich wird hervorgehoben. Mit wenigen Mausklicks kann durch den Zeitablauf navigiert werden. Beim Überfahren mit der Maus wird ein Tooltip angezeigt.
Zeiterfassungstabelle:
Eine Option zur Übernahme der Zeiterfassungsdaten vom Vortag mit detaillierten Phasennamen wurde eingeführt.
Eine Checkbox für die erweiterte Suche wurde hinzugefügt.
Grafische Visualisierung:
Darstellung der Mitarbeiter-Anschriften auf einer Karte.
Visualisierung der Projektadresse und der Firmenstandorte (Fachbereichsadressen) auf einer Karte.
Zeiterfassungs-App:
Visualisierung von belegten Zeiten in Form von Balken.
Schnellauswahl der fünf zuletzt getätigten Einträge als Vorlage.
Überprüfung auf Überlappungen bei Zeiteinträgen.
Erfassung von Reisekosten, einschließlich Fahrzeugen und Ländern.
Neue Zeiterfassungsmaske mit aufziehbaren grafischen Balken.
Pausenzeiten können nun als Balken erfasst werden.
Funktion „Projekte vom Vortrag übernehmen“ jetzt inklusive Uhrzeit.
Möglichkeit, „Projekte vom Vortrag übernehmen“ auch in die Zukunft vorzutragen.
In der grafischen Zeiterfassungsmaske erfolgt eine Überlappungsprüfung mit einer Direktkorrekturmöglichkeit (z.B. Verschieben oder Kürzen von Balken).
Webserver prüft Pausen-Modelle automatisch.
Mitarbeiterzeit- und Kosteneinträge: Lange Projekt- und Phasennamen werden in der Übersicht jetzt mit „…“ abgekürzt.
Ressourcenplanung:
In der Ressourcenplanung nach Projekt und nach Mitarbeiter kann der Zeitraum nun direkt in den Balken-Eigenschaften eingegeben werden.
Report-Überarbeitung: Der Report „Stundennachweis mit AuswOpt für aktuelle Leistungsphase“ wurde überarbeitet.
03/2025 Servicerelease (SP 2 vom 01.04.2025)
Für die Software „Zeiterfassung 2025“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Dateien enthalten detailliert alle Änderungen:
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
14.02.2024 – Servicepaket 01/2024
Für die Software „Zeiterfassung 2024“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Dateien enthalten detailliert alle Änderungen:
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket gewährleistet Ihnen sowohl Aktualität als auch Rechtssicherheit und umfasst die folgenden Leistungen:
Regelmäßige Produktaktualisierungen
Eine kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
Kostenfreier Versionswechsel auf die Version 2026
Regelmäßiger Zugang zu Verbesserungen und neuen Funktionen
Anpassungen der Software an geänderte Gesetze und Normen
Laufende Informationen zu Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepakets berechtigt Sie, sämtliche oben genannten Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab dem Bestelldatum in Anspruch zu nehmen. Sollten während dieser Laufzeit neue Programmversionen erscheinen, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Mit dem Kauf eines Softwarepflegepakets gehen Sie keine Verpflichtung ein, weitere Lieferungen abzunehmen. Nach Ablauf eines Jahres liegt es ganz bei Ihnen, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr verlängern möchten oder nicht.
Die Einzelplatzlizenz ermöglicht es dem Lizenznehmer, die Software auf einem einzelnen Gerät zu installieren. Falls der Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC nutzen möchte, kann er hierfür weitere Lizenzen zu vergünstigten Konditionen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Ihre Vorteile:
Uneingeschränkte Anzahl an Projekten und Plänen
Zentrale Datenverwaltung
Verbesserte Projektübersicht und Transparenz
Optimaler Workflow im Netzwerk
Einheitliche Version auf allen Rechnern
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist nicht die Anzahl der Installationen auf verschiedenen Geräten entscheidend, sondern die Anzahl der Benutzer, die gleichzeitig mit der Software arbeiten. Sie können die Software auf beliebig vielen Geräten innerhalb des Unternehmens installieren. Die Anzahl der benötigten Lizenzen richtet sich nach der Anzahl der gleichzeitig aktiven Nutzer.
Beispiel:
Sie besitzen eine Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen. Ihr Unternehmen verfügt über 28 PCs in einem LAN. Sie können die Software auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den 5 erworbenen Lizenzen können bis zu 5 Benutzer gleichzeitig, unabhängig vom genutzten PC, mit der Software arbeiten. Der sechste Benutzer, der das Programm starten möchte, erhält eine Meldung, dass bereits 5 Benutzer aktiv sind. Sobald ein Nutzer das Programm schließt, kann der sechste Nutzer direkt einsteigen.
Zeiterfassung Mobile App
Für unsere Zeiterfassungssoftware 2025 stellen wir eine kostenlose App zur Verfügung, mit der Sie Ihre Arbeitszeiten einfach und bequem von unterwegs erfassen können. Die Nutzung setzt das optionale Modul „Webserver“ voraus.
Die Zeiterfassung wird in Unternehmen und Büros zunehmend wichtiger, da die Honorare immer enger werden. Sie trägt zur effektiven Auslastung der Mitarbeiter in Zeiten des Fachkräftemangels bei und hilft zudem, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Das Spektrum der Zeiterfassung umfasst sowohl die einfache Erfassung von Anwesenheitszeiten (z. B. über Login/Logout oder Transponder) als auch die Buchung von Zeiten auf Projekte, Unterprojekte und Projektphasen. Zudem beinhaltet die Software eine vorgelagerte Mitarbeitereinsatz- und Auslastungsplanung sowie eine grafische Urlaubsplanung, die den Beantragungs- und Genehmigungsprozess umfasst.
Die Software Zeiterfassung 2022 CS bietet Ihnen die Flexibilität, Ihren Zeiterfassungsprozess anzupassen, und entwickelt sich entsprechend Ihren Bedürfnissen weiter.
Modul: Terminal und Transponder
Das Terminal der neuesten Gerätegeneration besticht durch sein modernes und elegantes Design, das sowohl in repräsentativen als auch in anspruchsvollen Umgebungen ansprechend aussieht. Die intuitive Bedienung erfolgt über ein Touch-Farbdisplay. Der robuste, polierte Metallrahmen schützt das Terminal vor groben Beschädigungen und ergänzt das ansprechende Design.
Zeitbuchungen werden in Sekundenschnelle über sogenannte Transponder erfasst, die entweder als Schlüsselanhänger oder als Karte verwendet werden. Der integrierte Dual-Transponderleser erkennt Transponder im RFID- und MiFare Classic-Format.
Das Terminal kann in das bestehende Firmennetzwerk integriert werden und überträgt die Buchungsdaten in Echtzeit zum Zeiterfassungsprogramm, wo sie verarbeitet und gespeichert werden. Bei einer aktiven Netzwerkverbindung erfolgt die automatische Übertragung der Daten an den Server.
Die Stromversorgung kann entweder über das beiliegende Steckernetzteil oder, sofern der Netzwerkanschluss dies unterstützt, über Power over Ethernet (PoE) erfolgen.
Modul-Features:
* physische Erfassung der Komm- und Gehzeiten sowie Dienstgänge per Terminal und Transponder (RFID-Anhänger oder Chipkarte)
* Sekundenschnelle Zeitbuchung
* Umfassende Auswertungsmöglichkeiten
* Prüfung der Verbuchung der Anwesenheitszeiten auf Projekttätigkeiten
* Intuitive Bedienung
* Modernes, elegantes Design
* Einfache Montage
* IPS-Touch-Screen-Farbdisplay
* Transponderleser
Komfortable Menüführung – Große und verständliche Anzeigen und Symbole
– Kapazitive Bedienung
– Funktionstastenfelder für Kommt, Geht, Dienstgang
Spannungsversorgung
– Versorgung über Steckernetzteil oder Netzwerk (PoE – Power over Ethernet)
– Eingangsspannung: 5,5 VDC
– Leistungsaufnahme: max. 12 W (Standardvariante)
– Gehäuseabmessungen: 188 x 157 x 32 mm (ohne Wandhalterung)