Mit Brandschutznachweis 2023 steht Ihnen eine Software zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie
schnell und effizient Brandschutznachweise für alle Bundesländer erstellen können.
Brandschutznachweis 2023 umfasst Nachweise nach Gebäudeklasse und für geregelte Sonderbauten.
Brandschutznachweise für Gebäudeklassen
Brandschutznachweise für geregelte Sonderbauten
Brandschutznachweise nach Muster-Industriebaurichtlinie (MIndbauRL)
Brandschutznachweise nach Gebäude- oder Höhenklasse
Brandschutznachweise für geregelte Sonderbauten
Brandschutznachweis nach Muster-Industriebaurichtlinie (MIndbauRL)
Zentrales Projektkontrollzentrum
Über 300 Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
Adressdatenbank mit Dublettensuche
Stammdatenübernahme mit Assistent
Vorschaufunktion
Duplexdruck
Erstellung von PDF-Dateien
Automatische Suche nach Updates
Einbindung und Verwaltung externer Dateien
E-Mail-Verteiler
Textverarbeitung mit Serienbrieffunktion und Anbindung an die Adressdatenbank
Bildverwaltung
Projektverwaltung
Nutzerverwaltung
Grafikimport/-export
Formularversand
Stundenlohnzettel
System- und Wartungstools
Vergabe von Zugriffsrechten
Automatische Datensicherung
Datenimport aus Outlook oder Excel
Servicecenter
Welche Module beinhaltet Brandschutz?
Gebäudeklassen
Die Brandschutznachweise sind entsprechend der Landesbauordnungen entweder nach Gebäudeklasse oder Höhenklasse gegliedert. Dieses Modul umfasst alle Bundesländer und verfügt über einen statischen sowie einen dynamischen Eingabemodus.
Sonderbauten
Dieses Modul beinhaltet die Brandschutznachweise für geregelte Sonderbauten für alle Bundesländer verfügt ebenfalls über einen statischen sowie einen dynamischen Eingabemodus.
Industriebau
Dieses Modul besteht aus verschiedenen Eingabemasken, die Sie durch die einzelnen Gliederungspunkte (Nachweis Bauteile, Nachweis Rettungswege, Feuerlöscheinrichtungen, Installationen etc.) führen.
*zzgl. MwSt
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:
kontinuierliche Produktaktualisierungen
kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
kostenfreier Versionswechsel auf Version 2024
regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
Neu in Version 2023
Formularupdate Schleswig-Holstein für alle Formulare: Einarbeitung LBO gültig ab 01.09.2022 sowie Änderungen der Sonderbauverordnungen
Formularupdate Saarland für alle Formulare: Einarbeitung LBO gültig ab 16.03.2022
Formularupdate Sachsen für alle Formulare: Einarbeitung SächsBO gültig ab 01.06.2022
Formularupdate Thüringen für alle Formulare: Einarbeitung ThürBO gültig ab 29.07.2022
Formularupdate Niedersachsen für alle Formulare: Einarbeitung NBauO gültig ab 28.06.2022
Neues Formular: Hamburg – Krankenhäuser
Textbausteine anlegen und verwenden
Es ist jetzt möglich, die Datenbank zu sperren (nur C/S)
Es können im Inhaltsverzeichnis optional Überschriften der 3. Ebene generiert werden
Neues Hilfecenter
Bildverwaltung
Bildbearbeitung mit mehreren Ebenen
Ebene für eine Linie
Verschiede Formen für den Start / für das Ende
Es ist möglich eine Beschriftung / Messung (z.B. wie viele Meter zwischen Punkt A und B liegen) anzuzeigen
Ebene für verschiede Formen
Kreis, Rechteck, Pfeile, Kreuz, Sprechblasen und viele mehr
Ebene für einen Winkel
Ebene für ein Bild
Ebene für einen Text
Ebene für ein Polygon
Bildbearbeitung ala Paint (Mit Pinsel, Spraydose und vieles mehr)
Nutzerverwaltung
Es ist nun möglich, Nutzer und Gruppen aus dem aktiven Active Directory abzurufen.
Es ist nun möglich, eine Windows-Authentifizierung für den Login der Nutzer einzurichten.
Aktuelle Änderungen/Updates 2023
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.11 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
Es wurde ein Fehler beim Speichern der Daten behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.8 (Adressdatenbank)
Der Tabelle Personendaten wurden die folgenden Spalten hinzugefügt: Kundennummer Debitorennummer Kürzel / Alias Steuernummer USt-IdNr. Kunde seit
Es wurde ein Fehler beim Archivieren behoben
09.03.2023 – Version 2023.32.0.9 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Laden der Orderstruktur behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim automatischen Anlegen des Nutzers aus dem Active Directory behoben.
01.03.2023 – Version 2023.2.7
Ein Problem bei der Ausgabe von freiem Text wurde behoben.
28.02.2023 – Version 2023.2.6
Ein Fehler im Inhaltsverzeichnis wurde behoben
Ein Problem beim Zurücksetzen der Formatierung wurde behoben. Außerdem erscheint jetzt eine Sicherheitsabfrage vor dem Zurücksetzen aller Zeilen.
Überschriften 3. Ebene erhalten in der Druckausgabe jetzt eine Nummerierung.
30.03.2022 – Version 1.32.22.86 (E-Mail Verteiler)
Es wurde ein Problem beim manuellen ändern von Daten in der Empfängerverwaltung behoben.
29.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler bei der Überprüfung der Rechte behoben.
29.03.2022 – Version 2022.32.0.1 (Bildverwaltung)
Es wurde ein Fehler bei der Bildbearbeitung behoben. Der Text wurde nicht gespeichert, wenn der Bearbeitungsmodus noch an war.
22.03.2022 – Version 2022.1.9
Ein Fehler wurde behoben, bei dem Adressdaten, Stundenlohnzettel und die Nutzerverwaltung nicht dearchiviert werden konnten.
18.03.2022 – Version 2022.32.0.5 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler beim Einfügen von kopierten Datensätzen behoben.
Es wurde ein Fehler beim Sortieren von Datensätzen behoben.
Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus Outlook behoben.
14.03.2022 – Version 2022.1.8
Indbau2019, „Nichttragende Außenwände und Außenwandbekleidungen“: Ein Fehler bei der Berechnung in der Tabelle für Lagerflächen wurde behoben. Zusätzlich werden für den Vergleich jetzt alle an den selben Brandabschnitt grenzenden bewerteten Lagerflächen addiert. Außerdem wird die tatsächliche Fläche des angrenzenden Brandabschnitts automatisch aus 1.x.2 übernommen.
11.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
Es wurde ein Fehler bei der Übernahme von Adressen in der Hoai behoben.
07.03.2022 – Version 2022.1.7
Ein Fehler beim Dearchivieren wurde behoben.
02.03.2022 – Version 1.32.22.85 (E-Mail Verteiler)
Es wurde ein Fehler in der Empfänger-Verwaltung behoben.
Beim versenden von Dokumenten über den E-Mail-Verteiler kann jetzt die Funktion „E-Mail-Vorlagen“ genutzt werden
Indbau2019, Rauchabzug nach 5.7.1.1: Abfrage zu geplanten Auslösegruppen hinzugefügt. Zur besseren Übersicht wurde die Tabelle in zwei Tabellen aufgeteilt.
Indbau2019, Nachweis Zulässigkeit der Brandabschnittsfläche: Hinweise zu Fußnoten, welche in der ausgewählten Kombination keine Auswirkungen haben, werden nicht mehr im Ausdruck dargestellt.
Bei Auswahl der Vorlagenverwaltung aus der Druckvorschau heraus werden jetzt nur die zur jeweiligen Industriebau-Version (2014/2019) passenden Vorlagen angezeigt.
Indbau2019: diverse Bugfixes
25.01.2022 – Version 2022.1.5 / Netzwerkversion
Es ist jetzt möglich, die Datenbank zu sperren (nur C/S, Softwarepflege)
18.01.2022 – Version 2022.32.0.2 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler behoben, welcher den Start der Adressdatenbank verhindert hat.
17.01.2022 – Version 2022.32.0.1 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler bei der Auswahl der Stammdaten behoben.
Es wurde ein Fehler beim Kopieren von Datensätzen behoben.
14.01.2022 – Version 1.32.22.82 (E-Mail Verteiler)
Fehler bei der Anzeige in der Empfängerliste beseitigt
08.12.2021 – Version 2022.1.4
Ein Fehler beim Dearchivieren von Druckvorlagen wurde behoben
Duplizierte Vorlagen erhalten zunächst die Beschreibung „Eigene Vorlage“
Ein Problem beim Öffnen von Indbau2014 Formularen wurde behoben.
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Gesetze nicht geladen werden konnten.
02.12.2021 – Version 2022.1.3
Indbau2019: Die Kapitel 0.x sind jetzt in der Druckausgabe dem Kapitel „0. Geltungsbereich, Begriffe, Grundlagen“ unterstellt. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem einige ausgeblendete Kapitel zu fehlerhaften Darstellungen im Inhaltsverzeichnis führten.
Ein Problem beim Dearchivieren von Datensicherungen aus der Programmversion 2022 wurde behoben.
29.11.2021 – Version 2022.1.2
Der Zeilenabstand im Inhaltsverzeichnis wurde erhöht, um die Lesbarkeit zu verbessern
Die Geschwindigkeit der Datensicherung wurde erhöht
Der Fortschrittsbalken der Datensicherung zeigt jetzt genauer den Stand der Sicherung an
Formularupdate Rheinland-Pfalz für alle Formulare: Redaktionelle Überarbeitung
Update der Gesetze
24.11.2021 – Version 1.32.22.77 (E-Mail Verteiler)
Es wurde ein Problem behoben, wodurch die Felder nicht durch den Inhalt ersetzt wurden.
Video-Anleitungen für Brandschutznachweis
Brandschutznachweis
Überblick
Brandschutznachweis
Neues Formular anlegen
Brandschutznachweis
Formular hinzufügen
Brandschutznachweis
Formular kopieren und umbenennen
Brandschutznachweis
Formular ausfüllen und bearbeiten
Brandschutznachweis
Stammdaten zuordnen
Brandschutznachweis
Formularvorschau und Druck
Brandschutznachweis
Adressdatenbank filtern
Systemvoraussetzungen
800 MB freier Festplattenspeicher
mind. 4 GB freier Hauptspeicher
Prozessor 2 GHz
Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
Lizenzmodele
Einzelplatzlizenz
Die Einzelplatzlizenz berechtigt den Lizenznehmer, die Software auf einer einzelnen Maschine zu installieren. Sollte ein Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC installieren wollen so kann er dafür Zusatzlizenzen zu ermäßigten Anschaffungspreisen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Ihre Vorteile:
Unbegrenzt viele Projekte und Pläne
Gemeinsame Datenhaltung
Bessere Projektübersicht und -transparenz
Optimales Zusammenspiel aller Komponenten im Netz
Keine unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist bei der Installation von Clients nicht mehr die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).Sie können also die Clients auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Die Anzahl der benötigten Clientlizenzen richtet sich danach, wie viele Nutzer gleichzeitig mit der Software arbeiten.
Beispiel:
Sie haben die Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen erworben; in Ihrem Unternehmen befinden sich 28 PC`s in einem LAN.
Sie können die Clients auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den von Ihnen erworbenen 5 Clientlizenzen können 5 Anwender gleichzeitig, egal von welchem Rechner, mit der Software arbeiten. Der sechste Anwender, der die Software startet, bekommt die Meldung, das bereits 5 Anwender mit dem Programm arbeiten. Er kann das Programm jedoch sofort starten, wenn ein anderer Anwender seine Anwendung schließt.
Die Brandschutznachweise sind entsprechend der Landesbauordnungen entweder nach Gebäudeklasse oder Höhenklasse gegliedert. Dieses Modul umfasst alle Bundesländer und verfügt über einen statischen sowie einen dynamischen Eingabemodus.
Sonderbauten
Dieses Modul beinhaltet die Brandschutznachweise für geregelte Sonderbauten für alle Bundesländer verfügt ebenfalls über einen statischen sowie einen dynamischen Eingabemodus.
Industriebau
Dieses Modul besteht aus verschiedenen Eingabemasken, die Sie durch die einzelnen Gliederungspunkte (Nachweis Bauteile, Nachweis Rettungswege, Feuerlöscheinrichtungen, Installationen etc.) führen.
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:
kontinuierliche Produktaktualisierungen
kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
kostenfreier Versionswechsel auf Version 2024
regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
30.03.2022 – Version 1.32.22.86 (E-Mail Verteiler)
Es wurde ein Problem beim manuellen ändern von Daten in der Empfängerverwaltung behoben.
29.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler bei der Überprüfung der Rechte behoben.
29.03.2022 – Version 2022.32.0.1 (Bildverwaltung)
Es wurde ein Fehler bei der Bildbearbeitung behoben. Der Text wurde nicht gespeichert, wenn der Bearbeitungsmodus noch an war.
22.03.2022 – Version 2022.1.9
Ein Fehler wurde behoben, bei dem Adressdaten, Stundenlohnzettel und die Nutzerverwaltung nicht dearchiviert werden konnten.
18.03.2022 – Version 2022.32.0.5 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler beim Einfügen von kopierten Datensätzen behoben.
Es wurde ein Fehler beim Sortieren von Datensätzen behoben.
Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus Outlook behoben.
14.03.2022 – Version 2022.1.8
Indbau2019, „Nichttragende Außenwände und Außenwandbekleidungen“: Ein Fehler bei der Berechnung in der Tabelle für Lagerflächen wurde behoben. Zusätzlich werden für den Vergleich jetzt alle an den selben Brandabschnitt grenzenden bewerteten Lagerflächen addiert. Außerdem wird die tatsächliche Fläche des angrenzenden Brandabschnitts automatisch aus 1.x.2 übernommen.
11.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
Es wurde ein Fehler bei der Übernahme von Adressen in der Hoai behoben.
07.03.2022 – Version 2022.1.7
Ein Fehler beim Dearchivieren wurde behoben.
02.03.2022 – Version 1.32.22.85 (E-Mail Verteiler)
Es wurde ein Fehler in der Empfänger-Verwaltung behoben.
Beim versenden von Dokumenten über den E-Mail-Verteiler kann jetzt die Funktion „E-Mail-Vorlagen“ genutzt werden
Indbau2019, Rauchabzug nach 5.7.1.1: Abfrage zu geplanten Auslösegruppen hinzugefügt. Zur besseren Übersicht wurde die Tabelle in zwei Tabellen aufgeteilt.
Indbau2019, Nachweis Zulässigkeit der Brandabschnittsfläche: Hinweise zu Fußnoten, welche in der ausgewählten Kombination keine Auswirkungen haben, werden nicht mehr im Ausdruck dargestellt.
Bei Auswahl der Vorlagenverwaltung aus der Druckvorschau heraus werden jetzt nur die zur jeweiligen Industriebau-Version (2014/2019) passenden Vorlagen angezeigt.
Indbau2019: diverse Bugfixes
25.01.2022 – Version 2022.1.5 / Netzwerkversion
Es ist jetzt möglich, die Datenbank zu sperren (nur C/S, Softwarepflege)
18.01.2022 – Version 2022.32.0.2 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler behoben, welcher den Start der Adressdatenbank verhindert hat.
17.01.2022 – Version 2022.32.0.1 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler bei der Auswahl der Stammdaten behoben.
Es wurde ein Fehler beim Kopieren von Datensätzen behoben.
14.01.2022 – Version 1.32.22.82 (E-Mail Verteiler)
Fehler bei der Anzeige in der Empfängerliste beseitigt
08.12.2021 – Version 2022.1.4
Ein Fehler beim Dearchivieren von Druckvorlagen wurde behoben
Duplizierte Vorlagen erhalten zunächst die Beschreibung „Eigene Vorlage“
Ein Problem beim Öffnen von Indbau2014 Formularen wurde behoben.
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Gesetze nicht geladen werden konnten.
02.12.2021 – Version 2022.1.3
Indbau2019: Die Kapitel 0.x sind jetzt in der Druckausgabe dem Kapitel „0. Geltungsbereich, Begriffe, Grundlagen“ unterstellt. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem einige ausgeblendete Kapitel zu fehlerhaften Darstellungen im Inhaltsverzeichnis führten.
Ein Problem beim Dearchivieren von Datensicherungen aus der Programmversion 2022 wurde behoben.
29.11.2021 – Version 2022.1.2
Der Zeilenabstand im Inhaltsverzeichnis wurde erhöht, um die Lesbarkeit zu verbessern
Die Geschwindigkeit der Datensicherung wurde erhöht
Der Fortschrittsbalken der Datensicherung zeigt jetzt genauer den Stand der Sicherung an
Formularupdate Rheinland-Pfalz für alle Formulare: Redaktionelle Überarbeitung
Update der Gesetze
24.11.2021 – Version 1.32.22.77 (E-Mail Verteiler)
Es wurde ein Problem behoben, wodurch die Felder nicht durch den Inhalt ersetzt wurden.
Die Einzelplatzlizenz berechtigt den Lizenznehmer, die Software auf einer einzelnen Maschine zu installieren. Sollte ein Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC installieren wollen so kann er dafür Zusatzlizenzen zu ermäßigten Anschaffungspreisen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Ihre Vorteile:
Unbegrenzt viele Projekte und Pläne
Gemeinsame Datenhaltung
Bessere Projektübersicht und -transparenz
Optimales Zusammenspiel aller Komponenten im Netz
Keine unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist bei der Installation von Clients nicht mehr die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).Sie können also die Clients auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Die Anzahl der benötigten Clientlizenzen richtet sich danach, wie viele Nutzer gleichzeitig mit der Software arbeiten.
Beispiel:
Sie haben die Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen erworben; in Ihrem Unternehmen befinden sich 28 PC`s in einem LAN.
Sie können die Clients auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den von Ihnen erworbenen 5 Clientlizenzen können 5 Anwender gleichzeitig, egal von welchem Rechner, mit der Software arbeiten. Der sechste Anwender, der die Software startet, bekommt die Meldung, das bereits 5 Anwender mit dem Programm arbeiten. Er kann das Programm jedoch sofort starten, wenn ein anderer Anwender seine Anwendung schließt.
Die Software Brandschutznachweis ist eigens auf die Erstellung von Brandschutznachweisen aller Gebäude- und Höhenklassen sowie der geregelten Sonderbauten aller Bundesländer zugeschnitten. Darüber hinaus können auch Brandschutznachweise nach Muster-Industriebaurichtlinie erstellt werden.
Eingabemasken und strukturierte Abfragen sorgen beim Brandschutznachweis dafür, dass Wichtiges nicht vergessen wird. Kontextbezogene Hilfetexte erläutern die Abfragen, Vorgabewerte vereinfachen die Eingabe. Stammdaten wie der Entwurfsverfasser, Bauherr, Bauvorhaben, Grundstücks- und Gebäudedaten können aus der integrierten Datenbank übernommen oder per Tastatur eingegeben werden.
Der Stammdateneingabe folgt die brandschutztechnische Einstufung, bei der Flächen, Geschosse, Grenzabstände, die Nutzungsart und andere Spezifikationen abgefragt werden. Danach wird ein Musterkonzept erzeugt, das anschließend an das konkrete Projekt individuell angepasst wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren