Professionelle Software zur Erstellung von Projekt- und Bauzeitenplänen
Neben den Kosten gehören Termine zu den neuralgischen Punkten im Zusammenhang mit der Realisierung von Bauprojekten. Projekt-Manager 2023 ermöglicht straffere Planungs- und Bau- und Montagezeiten.
Übersichtliche Darstellung von Abläufen und Abhängigkeiten
Mit der Ressourcenplanung lassen sich jetzt neben Bauzeiten auch der Einsatz von Personal, Geräten, Fahrzeugen oder anderen Betriebsmitteln projektübergreifend planen. Anhand übersichtlicher Grafiken sieht man auf einen Blick, wer, wo und wann mit welcher Auslastung, auf welcher Baustelle eingeplant ist, welche Arbeiten wann beendet sein müssen und welches Gerät wann wieder zur Verfügung steht. Das hilft, die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit und ihren Fähigkeiten entsprechend einzusetzen, passende Teams zusammenzustellen und schnell zu reagieren, sobald ein Mitarbeiter ausfällt. Zu personellen Ressourcen lassen sich Auslastungsgrade, Abwesenheitszeiten und Urlaubszeiten definieren. Ressourcen können eine konkrete Person, eine abstrakte Personengruppe oder Betriebsmittel und Material sein.
Um die Kosten einer Ressource zu berechnen, kann man entweder auf bestehende Kostendaten zugreifen oder diese neu eingeben. Bei Planungsänderungen verschieben sich alle abhängigen Elemente automatisch mit, so dass die Konsequenzen sofort erkennbar sind. Sollte es dabei zu Konflikten mit anderen Gewerken oder Baustellen kommen, werden diese angezeigt. Dank umfangreicher Auswertungsmöglichkeiten und Reports haben Projektverantwortliche alle Personal- und sonstigen Unternehmensressourcen stets im Blick. Ausgewertet werden Ressourcen, deren Auslastung und Kosten sowie Abwesenheitszeiten in Form von Diagrammen, Wocheneinsatzplänen und Jahresübersichten, Kostenübersichten und Kostenverläufen, Meilensteinlisten oder Soll/Ist-Vergleichen.
*zzgl. MwSt
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:
kontinuierliche Produktaktualisierungen
kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
kostenfreier Versionswechsel auf Version 2024
regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
Neu in Version 2023
Externe Referenzen
Stundengenaue Ressourcenplanung
Vorgangsdauer in „Stunden“, „Tagen“ oder „Wochen“
Neu angelegte Projekte werden in der Projektverwaltung mit dem Badge „Neu“ hervorgehoben.
Genehmigter Urlaub eines Urlaubsplanes kann in die Anwendungen Terminplaner und Weise-CRM der Weise Software GmbH exportiert werden
Der Inhalt der Projektverwaltung lässt sich nun spaltenweise sortieren
Neue Maske „Eigenschaften“ für Ablauf-, Netz- und Strukturpläne. Diese stellt die Möglichkeit bereit den Plan zu beschreiben, als auch vorgenommene Änderungen am Plan zu dokumentieren.
Das unbeabsichtigte Überschreiben von Balkentexten beim Zuweisen eines Balkenlayouts wird nun durch eine Sicherheitsabfrage verhindert.
Der Inhalt benutzerdefinierter Spalten kann nun als Balkentext benutzt werden.
Performance beim Laden von Ablaufplänen mit vielen Verknüpfungen wesentlich verbessert.
Assistent zur Datenübernahme aus Vorgängerversion wird beim Programmstart angezeigt
Erweiterte Suche in der Projektverwaltung
Eigenschaften, wie Farbe, Balkentext von Vorgängen werden für neue Referenzen übernommen
Ausgewählte Referenzen lassen sich über die Schaltfläche „Referenz öffnen“ öffnen.
Neue Option: „Schrift in Sammelvorgängen ‚fett‘ darstellen“
Ferien für 2023 hinterlegt
Einstellungen für tabellarische Ressourcenauswertungen
Kopieren von Formatvorlagen
Gantt-Diagramm mit Overlayfunktion, zum Anzeigen des Vorgangsnamens und der Dauer
Meilensteineigenschaften lassen sich für andere Meilensteine übertragen
14.03.2023 – Version 2023.0.0.8
Fehler beim Laden der Kalendereinträge (Wochenenden, Feiertage und Ferien) behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.11 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
Es wurde ein Fehler beim Speichern der Daten behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.8 (Adressdatenbank)
Der Tabelle Personendaten wurden die folgenden Spalten hinzugefügt: Kundennummer Debitorennummer Kürzel / Alias Steuernummer USt-IdNr. Kunde seit
Es wurde ein Fehler beim Archivieren behoben
09.03.2023 – Version 2023.32.0.9 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Laden der Orderstruktur behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim automatischen Anlegen des Nutzers aus dem Active Directory behoben.
23.02.2023 – Version 2023.0.0.7
Fehler beim Speichern von Textbalken behoben.
12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Adressdatenbank)
Beim Import von Exceltabellen wurde der falsche Datentyp ermittelt, wenn eine Spalte leer ist.
12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Abgleich der Active Directory Gruppen behoben.
12.01.2023 – Version 2023.0.0.3
Kalenderdaten für Pfingstferien Schleswig-Holstein 2023 korrigiert.
06.01.2023 – Version 2023.0.0.2
Datenintegritätsüberprüfung für hinterlegte Kalenderdaten (Ferien, Feiertage).
Projektauswahl beim Archivieren wird korrekt gesetztProjektsuche in der Projektauswahl beim Archivieren / Dearchivieren
Neues Hilfecenter
Fehlerbeseitigung:
Fehler beim Fokusieren von Balken behoben.
Erstelldatum und Änderungsdatum werden nun für dearchivierte Pläne korrekt gesetzt.
Fehler beim Import von MS-Project (*.mpp/*.xml) Dateien behoben.
Möglicher Fehler beim Drucken von Ablaufplänen mit Verknüpfungen behoben.
Das zuletzt verwendete Druckprofil und die Skalierung der Zeitachse werden gespeichert.
Bildverwaltung
Bildbearbeitung mit mehreren Ebenen
Ebene für eine Linie
Verschiede Formen für den Start / für das Ende
Es ist möglich eine Beschriftung / Messung (z.B. wie viele Meter zwischen Punkt A und B liegen) anzuzeigen
Ebene für verschiede Formen
Kreis, Rechteck, Pfeile, Kreuz, Sprechblasen und viele mehr
Ebene für einen Winkel
Ebene für ein Bild
Ebene für einen Text
Ebene für ein Polygon
Bildbearbeitung ala Paint (Mit Pinsel, Spraydose und vieles mehr)
Nutzerverwaltung
Es ist nun möglich, Nutzer und Gruppen aus dem aktiven Active Directory abzurufen.
Es ist nun möglich, eine Windows-Authentifizierung für den Login der Nutzer einzurichten.
Aktuelle Updates und Programmverbesserungen
Projekt-Manager 2023 Servicerelease I (04/2023)
Schnellnavigationsleiste „Zeitachse“
Die neue Navigationsleiste „Zeitachse“ stellt den gesamten Projektablauf schematisch dar und wird oberhalb des Ablaufplanes angezeigt. Der aktuell sichtbare Bereich wird hervorgehoben, dabei kann mit nur wenigen Mausklicks durch den zeitlichen Projektablauf navigiert werden.
Verknüpfte Adressen
Verknüpfen Sie Vorgänge mit ausführenden Unternehmen. Es wird nun die die komplette Anschrift als Zellen-Hint dargestellt.
Kartendarstellung
Zugewiesene Firmen werden optional in einer Kartenansicht dargestellt.
Dokumente mit Vorgängen verknüpfen
Um die Vielzahl von projektbezogenen Dokumenten zu verwalten und den Überblick über diese zu behalten ist es nun möglich, einzelnen Vorgängen verknüpfte Dokumente wie etwa Bilder, Textdokumente oder PDF-Dateien hinzuzufügen. Der Inhalt hinzugefügter Dokumente lässt sich direkt im Projekt-Manager in einer Vorschau betrachten. Verknüpfte Dokumente lassen sich durch einen Doppelklick bearbeiten.
Planinhalte filtern
Große Ablaufpläne lassen sich nun gezielt nach beliebigen Textinhalten filtern. Der gefilterte Text wird dabei im Ablaufplan dargestellt.
Weitere Features:
– Neuer Dialog „Balken -> Verschieben auf…“
– Neue Spalten „Zeitraum“ und „Vorgäng“ in der Projektverwaltung für Ablaufpläne
– Mehrfachauswahl beim Hinzufügen externer Dokumente
– Status „Aktiv“ und „Abgeschlossen“ für Ablaufpläne
– Zugewiesene Adressen lassen sich in die Zwischenablage kopieren
– Verknüpfungen von Dokumente lassen sich durch Drag’n’Drop erstellen
03.2023 – Version 2023.0.0.8
Fehler beim Laden der Kalendereinträge (Wochenenden, Feiertage und Ferien) behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.11 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben. Es wurde ein Fehler beim Speichern der Daten behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.8 (Adressdatenbank)
Der Tabelle Personendaten wurden die folgenden Spalten hinzugefügt: Kundennummer Debitorennummer Kürzel / Alias Steuernummer USt-IdNr. Kunde seit
Es wurde ein Fehler beim Archivieren behoben
03.2023 – Version 2023.32.0.9 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Laden der Orderstruktur behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim automatischen Anlegen des Nutzers aus dem Active Directory behoben.
02.2023 – Version 2023.0.0.7
Fehler beim Speichern von Textbalken behoben.
01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Adressdatenbank)
Beim Import von Exceltabellen wurde der falsche Datentyp ermittelt, wenn eine Spalte leer ist.
01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Abgleich der Active Directory Gruppen behoben.
01.2023 – Version 2023.0.0.3
Kalenderdaten für Pfingstferien Schleswig-Holstein 2023 korrigiert.
01.2023 – Version 2023.0.0.2
Datenintegritätsüberprüfung für hinterlegte Kalenderdaten (Ferien, Feiertage).
14.03.2023 – Version 2023.0.0.8
Fehler beim Laden der Kalendereinträge (Wochenenden, Feiertage und Ferien) behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.11 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
Es wurde ein Fehler beim Speichern der Daten behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.8 (Adressdatenbank)
Der Tabelle Personendaten wurden die folgenden Spalten hinzugefügt: Kundennummer Debitorennummer Kürzel / Alias Steuernummer USt-IdNr. Kunde seit
Es wurde ein Fehler beim Archivieren behoben
09.03.2023 – Version 2023.32.0.9 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Laden der Orderstruktur behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim automatischen Anlegen des Nutzers aus dem Active Directory behoben.
23.02.2023 – Version 2023.0.0.7
Fehler beim Speichern von Textbalken behoben.
12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Adressdatenbank)
Beim Import von Exceltabellen wurde der falsche Datentyp ermittelt, wenn eine Spalte leer ist.
12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Abgleich der Active Directory Gruppen behoben.
12.01.2023 – Version 2023.0.0.3
Kalenderdaten für Pfingstferien Schleswig-Holstein 2023 korrigiert.
06.01.2023 – Version 2023.0.0.2
Datenintegritätsüberprüfung für hinterlegte Kalenderdaten (Ferien, Feiertage).
Video-Anleitungen für Projekt-Manager
Projekt-Manager
Überblick
Projekt-Manager
Schnell einen Ablaufplan erstellen
Projekt-Manager
NEU: Modul Resourcenplanung
Projekt-Manager
Gewerke in Auflistung bringen
Projekt-Manager
Sammelauflistung erstellen
Projekt-Manager
NEU: MS Projekt Import / Export
Projekt-Manager
Daten aus der Vorgängerversion übernehmen
Projekt-Manager
Ablaufplan als PDF
Projekt-Manager
Balkenfarbe ändern
Projekt-Manager
Adressdatenbank filtern
Projekt-Manager
Verknüpfungen löschen
Systemvoraussetzungen
800 MB freier Festplattenspeicher
mind. 4 GB freier Hauptspeicher
Prozessor 2 GHz
Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
Lizenzmodelle
Einzelplatzlizenz
Die Einzelplatzlizenz berechtigt den Lizenznehmer, die Software auf einer einzelnen Maschine zu installieren. Sollte ein Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC installieren wollen so kann er dafür Zusatzlizenzen zu ermäßigten Anschaffungspreisen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist bei der Installation von Clients nicht mehr die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).Sie können also die Clients auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Die Anzahl der benötigten Clientlizenzen richtet sich danach, wie viele Nutzer gleichzeitig mit der Software arbeiten.
Beispiel:
Sie haben die Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen erworben; in Ihrem Unternehmen befinden sich 28 PC`s in einem LAN.
Sie können die Clients auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den von Ihnen erworbenen 5 Clientlizenzen können 5 Anwender gleichzeitig, egal von welchem Rechner, mit der Software arbeiten. Der sechste Anwender, der die Software startet, bekommt die Meldung, das bereits 5 Anwender mit dem Programm arbeiten. Er kann das Programm jedoch sofort starten, wenn ein anderer Anwender seine Anwendung schließt.
Optimales Zusammenspiel aller Komponenten im Netz
Unbegrenzt viele Projekte und Pläne
Gemeinsame Datenhaltung
Keine unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern
Mit der Ressourcenplanung lassen sich jetzt neben Bauzeiten auch der Einsatz von Personal, Geräten, Fahrzeugen oder anderen Betriebsmitteln projektübergreifend planen. Anhand übersichtlicher Grafiken sieht man auf einen Blick, wer, wo und wann mit welcher Auslastung, auf welcher Baustelle eingeplant ist, welche Arbeiten wann beendet sein müssen und welches Gerät wann wieder zur Verfügung steht. Das hilft, die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit und ihren Fähigkeiten entsprechend einzusetzen, passende Teams zusammenzustellen und schnell zu reagieren, sobald ein Mitarbeiter ausfällt. Zu personellen Ressourcen lassen sich Auslastungsgrade, Abwesenheitszeiten und Urlaubszeiten definieren. Ressourcen können eine konkrete Person, eine abstrakte Personengruppe oder Betriebsmittel und Material sein.
Um die Kosten einer Ressource zu berechnen, kann man entweder auf bestehende Kostendaten zugreifen oder diese neu eingeben. Bei Planungsänderungen verschieben sich alle abhängigen Elemente automatisch mit, so dass die Konsequenzen sofort erkennbar sind. Sollte es dabei zu Konflikten mit anderen Gewerken oder Baustellen kommen, werden diese angezeigt. Dank umfangreicher Auswertungsmöglichkeiten und Reports haben Projektverantwortliche alle Personal- und sonstigen Unternehmensressourcen stets im Blick. Ausgewertet werden Ressourcen, deren Auslastung und Kosten sowie Abwesenheitszeiten in Form von Diagrammen, Wocheneinsatzplänen und Jahresübersichten, Kostenübersichten und Kostenverläufen, Meilensteinlisten oder Soll/Ist-Vergleichen.
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:
kontinuierliche Produktaktualisierungen
kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
kostenfreier Versionswechsel auf Version 2024
regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
Neu angelegte Projekte werden in der Projektverwaltung mit dem Badge „Neu“ hervorgehoben.
Genehmigter Urlaub eines Urlaubsplanes kann in die Anwendungen Terminplaner und Weise-CRM der Weise Software GmbH exportiert werden
Der Inhalt der Projektverwaltung lässt sich nun spaltenweise sortieren
Neue Maske „Eigenschaften“ für Ablauf-, Netz- und Strukturpläne. Diese stellt die Möglichkeit bereit den Plan zu beschreiben, als auch vorgenommene Änderungen am Plan zu dokumentieren.
Das unbeabsichtigte Überschreiben von Balkentexten beim Zuweisen eines Balkenlayouts wird nun durch eine Sicherheitsabfrage verhindert.
Der Inhalt benutzerdefinierter Spalten kann nun als Balkentext benutzt werden.
Performance beim Laden von Ablaufplänen mit vielen Verknüpfungen wesentlich verbessert.
Assistent zur Datenübernahme aus Vorgängerversion wird beim Programmstart angezeigt
Erweiterte Suche in der Projektverwaltung
Eigenschaften, wie Farbe, Balkentext von Vorgängen werden für neue Referenzen übernommen
Ausgewählte Referenzen lassen sich über die Schaltfläche „Referenz öffnen“ öffnen.
Neue Option: „Schrift in Sammelvorgängen ‚fett‘ darstellen“
Ferien für 2023 hinterlegt
Einstellungen für tabellarische Ressourcenauswertungen
Kopieren von Formatvorlagen
Gantt-Diagramm mit Overlayfunktion, zum Anzeigen des Vorgangsnamens und der Dauer
Meilensteineigenschaften lassen sich für andere Meilensteine übertragen
14.03.2023 – Version 2023.0.0.8
Fehler beim Laden der Kalendereinträge (Wochenenden, Feiertage und Ferien) behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.11 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
Es wurde ein Fehler beim Speichern der Daten behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.8 (Adressdatenbank)
Der Tabelle Personendaten wurden die folgenden Spalten hinzugefügt: Kundennummer Debitorennummer Kürzel / Alias Steuernummer USt-IdNr. Kunde seit
Es wurde ein Fehler beim Archivieren behoben
09.03.2023 – Version 2023.32.0.9 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Laden der Orderstruktur behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim automatischen Anlegen des Nutzers aus dem Active Directory behoben.
23.02.2023 – Version 2023.0.0.7
Fehler beim Speichern von Textbalken behoben.
12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Adressdatenbank)
Beim Import von Exceltabellen wurde der falsche Datentyp ermittelt, wenn eine Spalte leer ist.
12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Abgleich der Active Directory Gruppen behoben.
12.01.2023 – Version 2023.0.0.3
Kalenderdaten für Pfingstferien Schleswig-Holstein 2023 korrigiert.
06.01.2023 – Version 2023.0.0.2
Datenintegritätsüberprüfung für hinterlegte Kalenderdaten (Ferien, Feiertage).
Projektauswahl beim Archivieren wird korrekt gesetztProjektsuche in der Projektauswahl beim Archivieren / Dearchivieren
Neues Hilfecenter
Fehlerbeseitigung:
Fehler beim Fokusieren von Balken behoben.
Erstelldatum und Änderungsdatum werden nun für dearchivierte Pläne korrekt gesetzt.
Fehler beim Import von MS-Project (*.mpp/*.xml) Dateien behoben.
Möglicher Fehler beim Drucken von Ablaufplänen mit Verknüpfungen behoben.
Das zuletzt verwendete Druckprofil und die Skalierung der Zeitachse werden gespeichert.
Bildverwaltung
Bildbearbeitung mit mehreren Ebenen
Ebene für eine Linie
Verschiede Formen für den Start / für das Ende
Es ist möglich eine Beschriftung / Messung (z.B. wie viele Meter zwischen Punkt A und B liegen) anzuzeigen
Ebene für verschiede Formen
Kreis, Rechteck, Pfeile, Kreuz, Sprechblasen und viele mehr
Ebene für einen Winkel
Ebene für ein Bild
Ebene für einen Text
Ebene für ein Polygon
Bildbearbeitung ala Paint (Mit Pinsel, Spraydose und vieles mehr)
Nutzerverwaltung
Es ist nun möglich, Nutzer und Gruppen aus dem aktiven Active Directory abzurufen.
Es ist nun möglich, eine Windows-Authentifizierung für den Login der Nutzer einzurichten.
Aktuelle Updates und Programmverbesserungen
Projekt-Manager 2023 Servicerelease I (04/2023)
Schnellnavigationsleiste „Zeitachse“
Die neue Navigationsleiste „Zeitachse“ stellt den gesamten Projektablauf schematisch dar und wird oberhalb des Ablaufplanes angezeigt. Der aktuell sichtbare Bereich wird hervorgehoben, dabei kann mit nur wenigen Mausklicks durch den zeitlichen Projektablauf navigiert werden.
Verknüpfte Adressen
Verknüpfen Sie Vorgänge mit ausführenden Unternehmen. Es wird nun die die komplette Anschrift als Zellen-Hint dargestellt.
Kartendarstellung
Zugewiesene Firmen werden optional in einer Kartenansicht dargestellt.
Dokumente mit Vorgängen verknüpfen
Um die Vielzahl von projektbezogenen Dokumenten zu verwalten und den Überblick über diese zu behalten ist es nun möglich, einzelnen Vorgängen verknüpfte Dokumente wie etwa Bilder, Textdokumente oder PDF-Dateien hinzuzufügen. Der Inhalt hinzugefügter Dokumente lässt sich direkt im Projekt-Manager in einer Vorschau betrachten. Verknüpfte Dokumente lassen sich durch einen Doppelklick bearbeiten.
Planinhalte filtern
Große Ablaufpläne lassen sich nun gezielt nach beliebigen Textinhalten filtern. Der gefilterte Text wird dabei im Ablaufplan dargestellt.
Weitere Features:
– Neuer Dialog „Balken -> Verschieben auf…“
– Neue Spalten „Zeitraum“ und „Vorgäng“ in der Projektverwaltung für Ablaufpläne
– Mehrfachauswahl beim Hinzufügen externer Dokumente
– Status „Aktiv“ und „Abgeschlossen“ für Ablaufpläne
– Zugewiesene Adressen lassen sich in die Zwischenablage kopieren
– Verknüpfungen von Dokumente lassen sich durch Drag’n’Drop erstellen
03.2023 – Version 2023.0.0.8
Fehler beim Laden der Kalendereinträge (Wochenenden, Feiertage und Ferien) behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.11 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben. Es wurde ein Fehler beim Speichern der Daten behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.8 (Adressdatenbank)
Der Tabelle Personendaten wurden die folgenden Spalten hinzugefügt: Kundennummer Debitorennummer Kürzel / Alias Steuernummer USt-IdNr. Kunde seit
Es wurde ein Fehler beim Archivieren behoben
03.2023 – Version 2023.32.0.9 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Laden der Orderstruktur behoben.
03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim automatischen Anlegen des Nutzers aus dem Active Directory behoben.
02.2023 – Version 2023.0.0.7
Fehler beim Speichern von Textbalken behoben.
01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Adressdatenbank)
Beim Import von Exceltabellen wurde der falsche Datentyp ermittelt, wenn eine Spalte leer ist.
01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Abgleich der Active Directory Gruppen behoben.
01.2023 – Version 2023.0.0.3
Kalenderdaten für Pfingstferien Schleswig-Holstein 2023 korrigiert.
01.2023 – Version 2023.0.0.2
Datenintegritätsüberprüfung für hinterlegte Kalenderdaten (Ferien, Feiertage).
14.03.2023 – Version 2023.0.0.8
Fehler beim Laden der Kalendereinträge (Wochenenden, Feiertage und Ferien) behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Adressdatenbank)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.11 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
10.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Datenbankzugriff behoben.
Es wurde ein Fehler beim Speichern der Daten behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.8 (Adressdatenbank)
Der Tabelle Personendaten wurden die folgenden Spalten hinzugefügt: Kundennummer Debitorennummer Kürzel / Alias Steuernummer USt-IdNr. Kunde seit
Es wurde ein Fehler beim Archivieren behoben
09.03.2023 – Version 2023.32.0.9 (Stundenlohnzettel)
Es wurde ein Fehler beim Laden der Orderstruktur behoben.
09.03.2023 – Version 2023.32.0.10 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim automatischen Anlegen des Nutzers aus dem Active Directory behoben.
23.02.2023 – Version 2023.0.0.7
Fehler beim Speichern von Textbalken behoben.
12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Adressdatenbank)
Beim Import von Exceltabellen wurde der falsche Datentyp ermittelt, wenn eine Spalte leer ist.
12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Nutzerverwaltung)
Es wurde ein Fehler beim Abgleich der Active Directory Gruppen behoben.
12.01.2023 – Version 2023.0.0.3
Kalenderdaten für Pfingstferien Schleswig-Holstein 2023 korrigiert.
06.01.2023 – Version 2023.0.0.2
Datenintegritätsüberprüfung für hinterlegte Kalenderdaten (Ferien, Feiertage).
Die Einzelplatzlizenz berechtigt den Lizenznehmer, die Software auf einer einzelnen Maschine zu installieren. Sollte ein Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC installieren wollen so kann er dafür Zusatzlizenzen zu ermäßigten Anschaffungspreisen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist bei der Installation von Clients nicht mehr die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).Sie können also die Clients auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Die Anzahl der benötigten Clientlizenzen richtet sich danach, wie viele Nutzer gleichzeitig mit der Software arbeiten.
Beispiel:
Sie haben die Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen erworben; in Ihrem Unternehmen befinden sich 28 PC`s in einem LAN.
Sie können die Clients auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den von Ihnen erworbenen 5 Clientlizenzen können 5 Anwender gleichzeitig, egal von welchem Rechner, mit der Software arbeiten. Der sechste Anwender, der die Software startet, bekommt die Meldung, das bereits 5 Anwender mit dem Programm arbeiten. Er kann das Programm jedoch sofort starten, wenn ein anderer Anwender seine Anwendung schließt.
Optimales Zusammenspiel aller Komponenten im Netz
Unbegrenzt viele Projekte und Pläne
Gemeinsame Datenhaltung
Keine unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern
Bessere Projektübersicht und -transparenz
Dazu stellt das Programm Projekt-Manager Arbeitsabläufe und gegenseitige Abhängigkeiten in Form von Balken-, Struktur- oder Netzplänen übersichtlich dar, optimiert den Ressourceneinsatz und zeigt Engpässe auf. Werden die einzelnen Vorgänge miteinander verknüpft und deren zeitliche Abhängigkeiten definiert, lässt sich schnell und exakt berechnen, welche Folgen die Terminverschiebung eines oder mehrerer Gewerke auf Folgetermine hat.
Auch die Auslastung von Personal, Fahrzeugen oder Geräten lässt sich mit Hilfe von Balkenplänen optimieren. Deshalb ist der Projekt-Manager sowohl für die externe Koordination von Projektbeteiligten und Gewerken auf der Baustelle, als auch für die bürointerne Personal- und Ressourcenplanung einsetzbar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren