Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne und Brandschutzpläne
Fluchtplan 2025
Weise Software
Die bewährte Lösung zur Erstellung von Feuerwehr-, Flucht- und Rettungsplänen.
Die Software Fluchtplan ermöglicht es Architekten, Ingenieuren, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragten, Gutachtern, Fachkräften für Arbeitssicherheit sowie Facility Managern, mehrsprachige Flucht- und Rettungspläne gemäß DIN ISO 23601 zu erstellen.
Feuerwehrpläne gemäß DIN 14095 (Übersichts-, Geschoss- und Objektplan) sowie DIN 14034-6
Erstellung von Feuerwehrlaufkarten
Flucht- und Rettungspläne sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch, Rumänisch, Serbisch und Türkisch möglich.
Import von Grundrissen im DXF- oder DWG-Format
Import von PDF-Dokumenten
Umfangreiche und anpassbare Symbolbibliothek mit:
Brandschutzsymbolen
Rettungs- und Brandschutzzeichen
Symbolen gemäß DIN ISO 23601
Verkehrs- und Warnzeichen
Verhaltenstafeln
Nordpfeilen
Stempelfeldern
Vollständig parametrisierbare Bauteile wie Wände, Fenster und Treppen
Erstellung von Bestuhlungsplänen gemäß VStättVO/SBauVO
Automatische Generierung einer Symbollegende
Funktion für Mehrfachkopien
Erzeugung von DIN-konformen Schriftfeldern für Feuerwehrpläne
Vielfältige Werkzeuge und Funktionen, darunter Bemaßungsfunktionen und Layerverwaltung
Vorlagen für Rahmen, Titel, Verhaltenstafeln und Stempelfelder
Integriertes Supportmodul für effektive Online-Hilfe
Floating License für Netzwerkversionen
Brandschutzpläne
Dieses Modul erlaubt die Erstellung von Brandschutzvisualisierungsplänen (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungsplänen (LP 5) und Brandschutzdokumentationsplänen (LP 9) gemäß den Vorgaben der Entwurfsversion der VDI-Richtlinie 3819. Es bietet eine Vielzahl an Symbolen für verschiedene Bauteile sowie für brandschutzrelevante Anlagen und Einrichtungen.
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket gewährleistet Ihnen sowohl Aktualität als auch Rechtssicherheit und umfasst die folgenden Leistungen:
Regelmäßige Produktaktualisierungen
Eine kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
Kostenfreier Versionswechsel auf die Version 2026
Regelmäßiger Zugang zu Verbesserungen und neuen Funktionen
Anpassungen der Software an geänderte Gesetze und Normen
Laufende Informationen zu Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepakets berechtigt Sie, sämtliche oben genannten Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab dem Bestelldatum in Anspruch zu nehmen. Sollten während dieser Laufzeit neue Programmversionen erscheinen, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Mit dem Kauf eines Softwarepflegepakets gehen Sie keine Verpflichtung ein, weitere Lieferungen abzunehmen. Nach Ablauf eines Jahres liegt es ganz bei Ihnen, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr verlängern möchten oder nicht.
Neu in Version 2025
Große Modellbibliothek mit einer Vielzahl an Objekten
Moderne Benutzeroberfläche für eine intuitive Bedienung
KI-basierter Assistent zur automatischen Erstellung von Grundrissen
Verbesserte Performance bei der Bilddarstellung
Erweiterte Funktionen für die integrierte Bildbearbeitung
Ausgewählte Objekte können mit [CTRL]+[ALT]+[A] der aktiven Ebene zugewiesen werden
Die Symbolbibliothek wurde um neue Symbole gemäß DIN ISO 7010 ergänzt
Transparenzoptionen für Flächen
Anpassungen gemäß der neuen DIN 1409:2024-02 (inklusive farblicher Änderungen der Symbole und spezieller Flächen)
Neuer Dialog „Ausrichten – Gleicher Abstand“ für gleichmäßige Anordnung
Aktualisierung der DIN 14034-6:2024-06
Neuer Dialog „Musterpläne“ inklusive neuer Muster- und Beispielpläne
Die Funktion zum Kopieren von Ebenen wurde optimiert.
Im Modul „Brandschutz“ wird nun auch die Linienfarbe von Bauteilen entsprechend der gewählten Füllung gesetzt.
Beim Verschieben von übereinanderliegenden Punkten werden nun bevorzugt ausgewählte Objekte verschoben.
Füllungen von Kreisen, Ellipsen, Türen und Fenstern werden jetzt korrekt ins DXF/DWG-Format exportiert.
Bei neu erstellten Übersichtskarten (OSM LocalMAP) wird die Karte beim Auflösen der Gruppe nicht mehr in den Hintergrund verschoben.
Ein Fehler bei der Abweichung der DIN-Formate A2, A1, A0 im PDF-Export wurde behoben.
RAL-Nummern werden nun als Hinweis für hinzugefügte RAL-Farben angezeigt.
Übersichtspläne, die mit osmLocalMap erstellt wurden, können jetzt fehlerfrei in Einzelteile zerlegt werden.
Ein Fehler beim Export von geschlossenen Wandzügen mit Fenstern und Türen ins DXF-Format wurde behoben.
Probleme beim Erstellen der Legende wurden behoben.
Die Einstellung „In Legende anzeigen“ für einige Symbole der DIN 14034-6 wurde korrigiert.
05.11.2024 – Version 2024.0.0.17 / Netzwerkversion
Der Fehler bei der Initialisierung der gemeinsam genutzten Datenbank ‚VVW04‘ wurde behoben.
14.08.2024 – Version 2024.0.0.15
Fehler bei der Erstellen der Legende behoben.
Für einige Symbole der DIN 14034-6 wurde die Einstellung „In Legende anzeigen“ korrigiert.
05.08.2024 – Version 2024.0.0.14 (Softwarepflege)
Aktualisierung der DIN 14034-6:2024-06
Das Symbol für die Übertragungseinrichtung von Brandmeldeanlagen wurde entfernt.
Das Symbol für die Zuluftöffnung wurde geändert, und das manuelle Symbol für die Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung angepasst.
Das Symbol für die harte Geschossdecke entfällt, während neue Symbole für Verglasungen mit Angabe der Widerstandsklasse hinzugefügt wurden.
Die Benennung des Symbols für die ELA wurde geändert.
Die Benennung des Symbols für die Blitzleuchte wurde ebenfalls geändert.
Ein neues Symbol für die Gaslöschzentrale wurde hinzugefügt, und das Symbol für die Saugstelle für Löschmittel wurde überarbeitet.
Das Symbol für die Kohlendioxidlöschanlage wurde in Gaslöschanlage umbenannt.
Ein Symbol für die Sauerstoffreduktionsanlage wurde hinzugefügt.
Die Benennung des Symbols Wandhydrant wurde in Wandhydrant Typ F geändert.
Ein neues Symbol für Photovoltaikanlagen wurde hinzugefügt, sowie ein Symbol für Aufzüge mit erreichbaren Geschossen.
Ein Symbol für die Aufzugssteuerung (AFS) wurde hinzugefügt.
Das Symbol für „EDV“ wurde in „IT“ umbenannt, während das Symbol für nicht mit Wasser zu löschen entfällt.
Zudem wurden Symbole zur Höhenbegrenzung, Breitenbegrenzung und Gewichtsbegrenzung von Fahrzeugen hinzugefügt.
22.05.2024 – Neue Servicereleases für Fluchtplan 05/2024
Für die Software „Fluchtplan 2024“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Automatisches Erstellen von Grundrissen
Verbesserte Performance bei der Darstellung eingefügter Bilder
Erweiterte Funktionen der integrierten Bildbearbeitung
Moderne UI-Darstellung der Anwendung
u.v.m.
Die folgende PDF-Dateien enthalten detailliert alle Änderungen:
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
14.02.2024 – Neue Servicereleases für Fluchtplan 2024
Für die Software „Fluchtplan 2024“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Dateien enthalten detailliert alle Änderungen:
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Änderungen / Updates in Fluchtplan 2023
27.01.2023 – Version 2023.0.0.9
Für Servicepaketkunden:
Neue Funktion „Pläne zusammenführen“. “. Bei der Erstellung von PDF-Dateien können sie nun aus mehreren Plänen, z.B. verschiedenen Geschossen oder Vorder- und Rückseiten eine PDF-Datei erstellen.
Nutzerverwaltung und Projektberechtigungen [nur Netzwerkversion]
Neues Objekt: “Maßlinie für Radius“
Die im Modul „Brandschutzplanung“ enthaltenen Bauteile lassen sich nun editieren.
Der Inhalt von Textobjekten innerhalb von Gruppen lässt sich nun schnell und bequem durch [CTRL]+[Doppelklick] auf diese editieren.
Es lassen sich nun zusätzliche Informationen, wie „Objekt“, „Anschrift“, „Geschoss“, „Auftraggeber“, „Verfasser“, „Plannummer“, „Art“ und „Sonstiges“ verwalten. Diese Informationen können als Textfelder eingefügt werden um, z.B. Planstempel so zu gestalten, dass diese in beliebigen Plänen verwendet werden können.
Für die Erstellung des Rahmens für Brandschutzpläne wurde ein neues Feld für die Fußzeile eingefügt.
Für die Erstellung des Rahmens für Feuerwehrlaufkarten besteht nun die Möglichkeit die Reiter unterhalb des Rahmens zu positionieren.
Für das Objekt „Treppe“ kann nun optional der Startpunkt dargestellt werden.
Die Breiten der Symbolleisten „Symbolbibliothek“, „Ebenen“, „Eigenschaften“, „Bauteile für Brandschutzpläne“ werden nun dauerhaft gespeichert.
Die Planvoreinstellungen wurden um das Objekt „Maßlinie“ erweitert.
Textobjekte können nun mit einer Füllfarbe versehen werden.
Für Servicepaketkunden: – Arabische Übersetzung für Symbole. – Objekte wie „Stuhlreihen“ und „Tische und Stühle“ können nun in Teilelemente zerlegt werden.
Feld „Datei“ aus Rahmen für Brandschutzpläne entfernt.
Fehler behoben. Ab einer Objektanzahl von 40000 wurden einige Eigenschaften (Höhe, Breite, Position) nicht mehr korrekt angezeigt.
30.03.2022 – Version 2022.0.0.10 / Netzwerkversion
Projektverwaltung: Splitter Position wird dauerhaft gespeichert.
Für Servicepaketkunden: -Gelöschte Projekte und Pläne werden nun in den Papierkorb verschoben und können wiederhergestellt werden.
Fehler beim Umbenennen von Projekten behoben.
09.03.2022 – Version 2022.0.0.8
Neues Module „Brandschutz“: Ermöglicht Brandschutzvisualisierungspläne (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungspläne (LP 5) und Brandschutzdokumentationspläne (LP 9) nach den Vorgaben der VDI Richtlinie VDI 3819 zu erstellen.
Service Release 2022-1: -Neues Objekt – „Kurve Feuerwehrzufahrt“ -Türen und Fenster sind skalierbar -Symbole werden nicht mehr aufgelöst -Import von EXCEL-Dokumenten (xlsx) -Neugestaltung Fangpunkte und Schnittpunkte -Planerstellung als Entwurf oder Muster -Schraffuren für Fenster und Türen -Neue Schraffur – Stahlbeton -Hints für Symbole und Bauteile -Verbesstere Performance
21.01.2022 – Version 2022.0.0.6
Fehler bei der Funktion „Maßstab durch Entfernung festlegen“ bei ungruppierten Wänden behoben.
Bei einer ausgewählten Teilwand werden nicht benötigte Eigenschaften (Dokumenteneigenschaften, Revisionswolke und PDF-Objekt) nicht mehr im Objektinspektor angezeigt.
Fensterbreite und Türbreite werden abhängig von der eingestellten Genauigkeit im Objektinspektor gerundet angezeigt.
Neue Schraffur „Stahlbeton“
Symbolsuchfeld überarbeitet
Der Inhalt von Archivdateien ist nicht mehr auf 4GB beschränkt.
16.12.2021 – Version 2022.0.0.2
Der Fehler „Wände unter speziellen Bedingungen nicht auswählbar“ wurde behoben.
Eigenschaft ‚Füllung‘ für Raummaßobjekte ist jetzt in den Objekteigenschaften verfügbar.
Die Referenzachse für die Wanderstellung lässt sich für an bereits bestehende neu angehängte Teilwände nicht mehr ändern..
Der Fehler „Orthogonalmodus manchmal fehlerhaft bei angehängten Wänden“ wurde behoben.
Videoanleitungen für Fluchtplan
Fluchtplan
Überblick
Fluchtplan
Fluchtplan erstellen
Fluchtplan
Eigene Symbole erzeugen
Fluchtplan
Arbeiten mit Ebenen
Fluchtplan
Übersichtsplan automatisch generieren
Fluchtplan
Eigene Grundrisse erstellen
Fluchtplan
Feuerwehrlaufkarten erstellen
Fluchtplan
Tipps und Tricks
Systemvoraussetzungen
800 MB freier Festplattenspeicher
mind. 4 GB freier Hauptspeicher
Prozessor 2 GHz
Windows 10, Windows 11
Lizenzmodelle
Einzelplatzlizenz
Die Einzelplatzlizenz ermöglicht es dem Lizenznehmer, die Software auf einem einzelnen Gerät zu installieren. Falls der Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC nutzen möchte, kann er hierfür weitere Lizenzen zu vergünstigten Konditionen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Ihre Vorteile:
Uneingeschränkte Anzahl an Projekten und Plänen
Zentrale Datenverwaltung
Verbesserte Projektübersicht und Transparenz
Optimaler Workflow im Netzwerk
Einheitliche Version auf allen Rechnern
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist nicht die Anzahl der Installationen auf verschiedenen Geräten entscheidend, sondern die Anzahl der Benutzer, die gleichzeitig mit der Software arbeiten. Sie können die Software auf beliebig vielen Geräten innerhalb des Unternehmens installieren. Die Anzahl der benötigten Lizenzen richtet sich nach der Anzahl der gleichzeitig aktiven Nutzer.
Beispiel:
Sie besitzen eine Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen. Ihr Unternehmen verfügt über 28 PCs in einem LAN. Sie können die Software auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den 5 erworbenen Lizenzen können bis zu 5 Benutzer gleichzeitig, unabhängig vom genutzten PC, mit der Software arbeiten. Der sechste Benutzer, der das Programm starten möchte, erhält eine Meldung, dass bereits 5 Benutzer aktiv sind. Sobald ein Nutzer das Programm schließt, kann der sechste Nutzer direkt einsteigen.
Feuerwehrpläne gemäß DIN 14095 (Übersichts-, Geschoss- und Objektplan) sowie DIN 14034-6
Erstellung von Feuerwehrlaufkarten
Flucht- und Rettungspläne sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch, Rumänisch, Serbisch und Türkisch möglich.
Import von Grundrissen im DXF- oder DWG-Format
Import von PDF-Dokumenten
Umfangreiche und anpassbare Symbolbibliothek mit:
Brandschutzsymbolen
Rettungs- und Brandschutzzeichen
Symbolen gemäß DIN ISO 23601
Verkehrs- und Warnzeichen
Verhaltenstafeln
Nordpfeilen
Stempelfeldern
Vollständig parametrisierbare Bauteile wie Wände, Fenster und Treppen
Erstellung von Bestuhlungsplänen gemäß VStättVO/SBauVO
Automatische Generierung einer Symbollegende
Funktion für Mehrfachkopien
Erzeugung von DIN-konformen Schriftfeldern für Feuerwehrpläne
Vielfältige Werkzeuge und Funktionen, darunter Bemaßungsfunktionen und Layerverwaltung
Vorlagen für Rahmen, Titel, Verhaltenstafeln und Stempelfelder
Integriertes Supportmodul für effektive Online-Hilfe
Dieses Modul erlaubt die Erstellung von Brandschutzvisualisierungsplänen (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungsplänen (LP 5) und Brandschutzdokumentationsplänen (LP 9) gemäß den Vorgaben der Entwurfsversion der VDI-Richtlinie 3819. Es bietet eine Vielzahl an Symbolen für verschiedene Bauteile sowie für brandschutzrelevante Anlagen und Einrichtungen.
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket gewährleistet Ihnen sowohl Aktualität als auch Rechtssicherheit und umfasst die folgenden Leistungen:
Regelmäßige Produktaktualisierungen
Eine kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
Kostenfreier Versionswechsel auf die Version 2026
Regelmäßiger Zugang zu Verbesserungen und neuen Funktionen
Anpassungen der Software an geänderte Gesetze und Normen
Laufende Informationen zu Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepakets berechtigt Sie, sämtliche oben genannten Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab dem Bestelldatum in Anspruch zu nehmen. Sollten während dieser Laufzeit neue Programmversionen erscheinen, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Mit dem Kauf eines Softwarepflegepakets gehen Sie keine Verpflichtung ein, weitere Lieferungen abzunehmen. Nach Ablauf eines Jahres liegt es ganz bei Ihnen, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr verlängern möchten oder nicht.
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
14.02.2024 – Neue Servicereleases für Fluchtplan 2024
Für die Software „Fluchtplan 2024“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Dateien enthalten detailliert alle Änderungen:
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Änderungen / Updates in Fluchtplan 2023
27.01.2023 – Version 2023.0.0.9
Für Servicepaketkunden:
Neue Funktion „Pläne zusammenführen“. “. Bei der Erstellung von PDF-Dateien können sie nun aus mehreren Plänen, z.B. verschiedenen Geschossen oder Vorder- und Rückseiten eine PDF-Datei erstellen.
Nutzerverwaltung und Projektberechtigungen [nur Netzwerkversion]
Neues Objekt: “Maßlinie für Radius“
Die im Modul „Brandschutzplanung“ enthaltenen Bauteile lassen sich nun editieren.
Der Inhalt von Textobjekten innerhalb von Gruppen lässt sich nun schnell und bequem durch [CTRL]+[Doppelklick] auf diese editieren.
Es lassen sich nun zusätzliche Informationen, wie „Objekt“, „Anschrift“, „Geschoss“, „Auftraggeber“, „Verfasser“, „Plannummer“, „Art“ und „Sonstiges“ verwalten. Diese Informationen können als Textfelder eingefügt werden um, z.B. Planstempel so zu gestalten, dass diese in beliebigen Plänen verwendet werden können.
Für die Erstellung des Rahmens für Brandschutzpläne wurde ein neues Feld für die Fußzeile eingefügt.
Für die Erstellung des Rahmens für Feuerwehrlaufkarten besteht nun die Möglichkeit die Reiter unterhalb des Rahmens zu positionieren.
Für das Objekt „Treppe“ kann nun optional der Startpunkt dargestellt werden.
Die Breiten der Symbolleisten „Symbolbibliothek“, „Ebenen“, „Eigenschaften“, „Bauteile für Brandschutzpläne“ werden nun dauerhaft gespeichert.
Die Planvoreinstellungen wurden um das Objekt „Maßlinie“ erweitert.
Textobjekte können nun mit einer Füllfarbe versehen werden.
Für Servicepaketkunden: – Arabische Übersetzung für Symbole. – Objekte wie „Stuhlreihen“ und „Tische und Stühle“ können nun in Teilelemente zerlegt werden.
Feld „Datei“ aus Rahmen für Brandschutzpläne entfernt.
Fehler behoben. Ab einer Objektanzahl von 40000 wurden einige Eigenschaften (Höhe, Breite, Position) nicht mehr korrekt angezeigt.
30.03.2022 – Version 2022.0.0.10 / Netzwerkversion
Projektverwaltung: Splitter Position wird dauerhaft gespeichert.
Für Servicepaketkunden: -Gelöschte Projekte und Pläne werden nun in den Papierkorb verschoben und können wiederhergestellt werden.
Fehler beim Umbenennen von Projekten behoben.
09.03.2022 – Version 2022.0.0.8
Neues Module „Brandschutz“: Ermöglicht Brandschutzvisualisierungspläne (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungspläne (LP 5) und Brandschutzdokumentationspläne (LP 9) nach den Vorgaben der VDI Richtlinie VDI 3819 zu erstellen.
Service Release 2022-1: -Neues Objekt – „Kurve Feuerwehrzufahrt“ -Türen und Fenster sind skalierbar -Symbole werden nicht mehr aufgelöst -Import von EXCEL-Dokumenten (xlsx) -Neugestaltung Fangpunkte und Schnittpunkte -Planerstellung als Entwurf oder Muster -Schraffuren für Fenster und Türen -Neue Schraffur – Stahlbeton -Hints für Symbole und Bauteile -Verbesstere Performance
21.01.2022 – Version 2022.0.0.6
Fehler bei der Funktion „Maßstab durch Entfernung festlegen“ bei ungruppierten Wänden behoben.
Bei einer ausgewählten Teilwand werden nicht benötigte Eigenschaften (Dokumenteneigenschaften, Revisionswolke und PDF-Objekt) nicht mehr im Objektinspektor angezeigt.
Fensterbreite und Türbreite werden abhängig von der eingestellten Genauigkeit im Objektinspektor gerundet angezeigt.
Neue Schraffur „Stahlbeton“
Symbolsuchfeld überarbeitet
Der Inhalt von Archivdateien ist nicht mehr auf 4GB beschränkt.
16.12.2021 – Version 2022.0.0.2
Der Fehler „Wände unter speziellen Bedingungen nicht auswählbar“ wurde behoben.
Eigenschaft ‚Füllung‘ für Raummaßobjekte ist jetzt in den Objekteigenschaften verfügbar.
Die Referenzachse für die Wanderstellung lässt sich für an bereits bestehende neu angehängte Teilwände nicht mehr ändern..
Der Fehler „Orthogonalmodus manchmal fehlerhaft bei angehängten Wänden“ wurde behoben.
Die Einzelplatzlizenz ermöglicht es dem Lizenznehmer, die Software auf einem einzelnen Gerät zu installieren. Falls der Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC nutzen möchte, kann er hierfür weitere Lizenzen zu vergünstigten Konditionen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Ihre Vorteile:
Uneingeschränkte Anzahl an Projekten und Plänen
Zentrale Datenverwaltung
Verbesserte Projektübersicht und Transparenz
Optimaler Workflow im Netzwerk
Einheitliche Version auf allen Rechnern
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist nicht die Anzahl der Installationen auf verschiedenen Geräten entscheidend, sondern die Anzahl der Benutzer, die gleichzeitig mit der Software arbeiten. Sie können die Software auf beliebig vielen Geräten innerhalb des Unternehmens installieren. Die Anzahl der benötigten Lizenzen richtet sich nach der Anzahl der gleichzeitig aktiven Nutzer.
Beispiel:
Sie besitzen eine Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen. Ihr Unternehmen verfügt über 28 PCs in einem LAN. Sie können die Software auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den 5 erworbenen Lizenzen können bis zu 5 Benutzer gleichzeitig, unabhängig vom genutzten PC, mit der Software arbeiten. Der sechste Benutzer, der das Programm starten möchte, erhält eine Meldung, dass bereits 5 Benutzer aktiv sind. Sobald ein Nutzer das Programm schließt, kann der sechste Nutzer direkt einsteigen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Feuerwehrpläne gemäß DIN 14095 zu erstellen, einschließlich der erforderlichen Symbolik und Feuerwehrlaufkarten. Die Pläne können entweder von Grund auf neu entworfen oder aus vorhandenen DXF-, DWG- oder PDF-Dateien importiert werden. Anwender müssen bei der Nutzung von Fluchtplan nicht jeden Strich eines Grundrisses selbst zeichnen.
Ein integrierter, parametrischer 2D-Grundrissgenerator erleichtert die Planerstellung erheblich, indem er die meisten Aufgaben automatisiert und den Prozess beschleunigt und optimiert. Daher sind keine CAD-Kenntnisse erforderlich. Jeder Mitarbeiter, der mit Microsoft Office vertraut ist, wird sich schnell im Programm zurechtfinden.