Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Brandschutzpläne
Fluchtplan 2024
Weise Software
Die bewährte Software zur Erstellung von Feuerwehr-, Flucht- und Rettungsplänen.
Mit der Software Fluchtplan können Architekten und Ingenieure, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte, Gutachter, Arbeitssicherheitsfachkräfte, oder Facility Manager Flucht- und Rettungspläne gemäß DIN ISO 23601 mehrsprachig erstellen.
Feuerwehrpläne nach DIN 14095 (Übersichtsplan, Geschossplan, Objektplan) und DIN 14034-6
Feuerwehrlaufkarten
Flucht- und Rettungspläne können in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch, Rumänisch, Serbisch und Türkisch erstellt werden.
Import von Grundrissen im DXF- oder DWG-Format
Import von PDF-Dateien
Umfangreiche und erweiterbare Symbolbibliothek mit
Brandschutzsymbolen
Rettungs- und Brandschutzzeichen
Symbolen nach DIN ISO 23601
Verkehrs- und Warnzeichen
Verhaltenstafeln
Nordpfeilen
Stempelfeldern
Voll parametrisierbare Bauteile wie Wände, Fenster und Treppen
Erstellen von Bestuhlungsplänen nach VStättVO/SBauVO
Automatische Erstellung einer Symbollegende
Mehrfachkopie
Erzeugen von DIN konformen Schriftfeldern für Feuerwehrpläne
Große Vielzahl an Werkzeugen und Funktionen, wie z.B. Bemaßungsfunktionen und Layerverwaltung
Vorlagen für Rahmen, Titel, Verhaltenstafeln und Stempelfeld
Integriertes Supportmodul für effiziente Onlinehilfe
Floating license für Netzwerkversionen
Brandschutzpläne
Dieses Modul ermöglicht es Brandschutzvisualisierungspläne (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungspläne (LP 5) und Brandschutzdokumentationspläne (LP 9) nach den Vorgaben der VDI Richtlinie VDI 3819 (Entwurf) zu erstellen. Es stehen dabei zahlreiche Symbole für Bauteile und brandschutzrelevante Anlagen und Einrichtungen zur Verfügung.
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:
kontinuierliche Produktaktualisierungen
kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
kostenfreier Versionswechsel auf Version 2025
regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet.
Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
Neu in Version 2024
Die Planvoreinstellungen wurden um das Objekt „Maßlinie“ erweitert.
Neue Funktion „Pläne zusammenführen“. Bei der Erstellung von PDF-Dateien können sie nun aus mehreren Plänen, z.B. verschiedenen Geschossen oder Vorder- und Rückseiten eine PDF-Datei erstellen.
Für PDF-Dateien, kann jetzt der PDF-A Modus eingestellt werden.
Fenster und Türen lassen sich jetzt zwischen vorhandenen parallelen Linien und Füllungen einfügen
Objekte lassen sich nun mit der Funktion „Objekt schneiden“ zerlegen
Nutzerverwaltung und Projektberechtigungen [nur Netzwerkversion]
Neues Objekt: “Maßlinie für Radius“
Die im Modul „Brandschutzplanung“ enthaltenen Bauteile lassen sich nun editieren.
Der Inhalt von Textobjekten innerhalb von Gruppen lässt sich nun schnell und bequem durch Doppelklick auf diese editieren.
Es lassen sich nun zusätzliche Informationen, wie „Objekt“, „Anschrift“, „Geschoss“, „Auftraggeber“, „Verfasser“, „Plannummer“, „Art“ und „Sonstiges“ verwalten. Diese Informationen können als Textfelder eingefügt werden um, z.B. Planstempel so zu gestalten, dass diese in beliebigen Plänen verwendet werden können.
Für die Erstellung des Rahmens für Brandschutzpläne wurde ein neues Feld für die Fußzeile eingefügt.
Für die Erstellung des Rahmens für Feuerwehrlaufkarten besteht nun die Möglichkeit die Reiter unterhalb des Rahmens zu positionieren.
Für das Objekt „Treppe“ kann nun optional der Startpunkt dargestellt werden.
Die Breiten der Symbolleisten „Symbolbibliothek“, „Ebenen“, „Eigenschaften“, „Bauteile für Brandschutzpläne“ werden nun dauerhaft gespeichert.
Neue Planvoreinstellung „Richtungspfeile – Farbe“.
Das Verschieben von Objekten bei gedrückter [CTRL]-Taste wurde verbessert.
Unter der Maus befindliche Objekte werden jetzt hervorgehoben.
Der Objektauswahlmodus (Auswahl Schnitt / Auswahl Umschließend) wird jetzt dauerhaft gespeichert
Rechtecke werden mit gedrückter [CTRL]-Taste quadratisch erstellt.
Rotationswinkel für Schraffuren
Neue Hinweise zu den Programmeinstellungen
Neues Objekt „Gleis“
Eingabefelder für Wand-, Türoptionen befinden sich jetzt auf einer Zeile, somit kein „vertikales Springen“ des Arbeitsbereiches mehr.
Über die Funktion „Plan importieren“ und “Plan öffnen“ können nun JPEG-Dateie als Planhintergrundbild importier/geöffnet werden
Treppen können jetzt in Teilelemente zerlegt werden
Beim Zusammenfügen mehrerer PDF-Dateien kann nun ein Aufdruck angegeben werden.
Der Planinhalt kann nun mit den Tasten STRG [+] und STRG [-] vergrößert und verkleinert werden.
Verbesserte Bearbeitung von Bildern mit erweiterten Funktionen, wie „Belichtungsanpassung, Gradientkurvenbearbeitung, Retuschieren, Filter, u.v.m.“
Treppen besitzen nun die neue Eigenschaft „Invertiert“
Softwareaktivierung der Netzwerkversionen
Initialer Pfad für importierte PDF-Dateien geändert.
Wiederholende Operationen (F3) beinhalten jetzt die Objekterstellung des Moduls „Brandschutz“
Bei der Wanderstellung werden jetzt auch dahinterliegende Punkte von Objekten gefangen
10.08.2023 – Neue Servicereleases für Fluchtplan 2023
Für die Software „Fluchtplan 2023“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Dateien enthalten detailliert alle Änderungen:
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Änderungen / Updates in Fluchtplan 2023
Folgende Neuerungen sind in diesem Servicerelease für „Fluchtplan 2023“ enthalten:
27.01.2023 – Version 2023.0.0.9
Für Servicepaketkunden:
Neue Funktion „Pläne zusammenführen“. “. Bei der Erstellung von PDF-Dateien können sie nun aus mehreren Plänen, z.B. verschiedenen Geschossen oder Vorder- und Rückseiten eine PDF-Datei erstellen.
Nutzerverwaltung und Projektberechtigungen [nur Netzwerkversion]
Neues Objekt: “Maßlinie für Radius“
Die im Modul „Brandschutzplanung“ enthaltenen Bauteile lassen sich nun editieren.
Der Inhalt von Textobjekten innerhalb von Gruppen lässt sich nun schnell und bequem durch [CTRL]+[Doppelklick] auf diese editieren.
Es lassen sich nun zusätzliche Informationen, wie „Objekt“, „Anschrift“, „Geschoss“, „Auftraggeber“, „Verfasser“, „Plannummer“, „Art“ und „Sonstiges“ verwalten. Diese Informationen können als Textfelder eingefügt werden um, z.B. Planstempel so zu gestalten, dass diese in beliebigen Plänen verwendet werden können.
Für die Erstellung des Rahmens für Brandschutzpläne wurde ein neues Feld für die Fußzeile eingefügt.
Für die Erstellung des Rahmens für Feuerwehrlaufkarten besteht nun die Möglichkeit die Reiter unterhalb des Rahmens zu positionieren.
Für das Objekt „Treppe“ kann nun optional der Startpunkt dargestellt werden.
Die Breiten der Symbolleisten „Symbolbibliothek“, „Ebenen“, „Eigenschaften“, „Bauteile für Brandschutzpläne“ werden nun dauerhaft gespeichert.
Die Planvoreinstellungen wurden um das Objekt „Maßlinie“ erweitert.
Textobjekte können nun mit einer Füllfarbe versehen werden.
Für Servicepaketkunden: – Arabische Übersetzung für Symbole. – Objekte wie „Stuhlreihen“ und „Tische und Stühle“ können nun in Teilelemente zerlegt werden.
Feld „Datei“ aus Rahmen für Brandschutzpläne entfernt.
Fehler behoben. Ab einer Objektanzahl von 40000 wurden einige Eigenschaften (Höhe, Breite, Position) nicht mehr korrekt angezeigt.
30.03.2022 – Version 2022.0.0.10 / Netzwerkversion
Projektverwaltung: Splitter Position wird dauerhaft gespeichert.
Für Servicepaketkunden: -Gelöschte Projekte und Pläne werden nun in den Papierkorb verschoben und können wiederhergestellt werden.
Fehler beim Umbenennen von Projekten behoben.
09.03.2022 – Version 2022.0.0.8
Neues Module „Brandschutz“: Ermöglicht Brandschutzvisualisierungspläne (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungspläne (LP 5) und Brandschutzdokumentationspläne (LP 9) nach den Vorgaben der VDI Richtlinie VDI 3819 zu erstellen.
Service Release 2022-1: -Neues Objekt – „Kurve Feuerwehrzufahrt“ -Türen und Fenster sind skalierbar -Symbole werden nicht mehr aufgelöst -Import von EXCEL-Dokumenten (xlsx) -Neugestaltung Fangpunkte und Schnittpunkte -Planerstellung als Entwurf oder Muster -Schraffuren für Fenster und Türen -Neue Schraffur – Stahlbeton -Hints für Symbole und Bauteile -Verbesstere Performance
21.01.2022 – Version 2022.0.0.6
Fehler bei der Funktion „Maßstab durch Entfernung festlegen“ bei ungruppierten Wänden behoben.
Bei einer ausgewählten Teilwand werden nicht benötigte Eigenschaften (Dokumenteneigenschaften, Revisionswolke und PDF-Objekt) nicht mehr im Objektinspektor angezeigt.
Fensterbreite und Türbreite werden abhängig von der eingestellten Genauigkeit im Objektinspektor gerundet angezeigt.
Neue Schraffur „Stahlbeton“
Symbolsuchfeld überarbeitet
Der Inhalt von Archivdateien ist nicht mehr auf 4GB beschränkt.
16.12.2021 – Version 2022.0.0.2
Der Fehler „Wände unter speziellen Bedingungen nicht auswählbar“ wurde behoben.
Eigenschaft ‚Füllung‘ für Raummaßobjekte ist jetzt in den Objekteigenschaften verfügbar.
Die Referenzachse für die Wanderstellung lässt sich für an bereits bestehende neu angehängte Teilwände nicht mehr ändern..
Der Fehler „Orthogonalmodus manchmal fehlerhaft bei angehängten Wänden“ wurde behoben.
Videoanleitungen für Fluchtplan
Fluchtplan
Überblick
Fluchtplan
Fluchtplan erstellen
Fluchtplan
Eigene Symbole erzeugen
Fluchtplan
Arbeiten mit Ebenen
Fluchtplan
Übersichtsplan automatisch generieren
Fluchtplan
Eigene Grundrisse erstellen
Fluchtplan
Feuerwehrlaufkarten erstellen
Fluchtplan
Tipps und Tricks
Systemvoraussetzungen
800 MB freier Festplattenspeicher
mind. 4 GB freier Hauptspeicher
Prozessor 2 GHz
Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
Lizenzmodelle
Einzelplatzlizenz
Die Einzelplatzlizenz berechtigt den Lizenznehmer, die Software auf einer einzelnen Maschine zu installieren. Sollte ein Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC installieren wollen so kann er dafür Zusatzlizenzen zu ermäßigten Anschaffungspreisen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Ihre Vorteile:
Unbegrenzt viele Projekte und Pläne
Gemeinsame Datenhaltung
Bessere Projektübersicht und -transparenz
Optimales Zusammenspiel aller Komponenten im Netz
Keine unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist bei der Installation von Clients nicht mehr die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).Sie können also die Clients auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Die Anzahl der benötigten Clientlizenzen richtet sich danach, wie viele Nutzer gleichzeitig mit der Software arbeiten.
Beispiel:
Sie haben die Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen erworben; in Ihrem Unternehmen befinden sich 28 PC`s in einem LAN.
Sie können die Clients auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den von Ihnen erworbenen 5 Clientlizenzen können 5 Anwender gleichzeitig, egal von welchem Rechner, mit der Software arbeiten. Der sechste Anwender, der die Software startet, bekommt die Meldung, das bereits 5 Anwender mit dem Programm arbeiten. Er kann das Programm jedoch sofort starten, wenn ein anderer Anwender seine Anwendung schließt.
Feuerwehrpläne nach DIN 14095 (Übersichtsplan, Geschossplan, Objektplan) und DIN 14034-6
Feuerwehrlaufkarten
Flucht- und Rettungspläne können in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch, Rumänisch, Serbisch und Türkisch erstellt werden.
Import von Grundrissen im DXF- oder DWG-Format
Import von PDF-Dateien
Umfangreiche und erweiterbare Symbolbibliothek mit
Brandschutzsymbolen
Rettungs- und Brandschutzzeichen
Symbolen nach DIN ISO 23601
Verkehrs- und Warnzeichen
Verhaltenstafeln
Nordpfeilen
Stempelfeldern
Voll parametrisierbare Bauteile wie Wände, Fenster und Treppen
Erstellen von Bestuhlungsplänen nach VStättVO/SBauVO
Automatische Erstellung einer Symbollegende
Mehrfachkopie
Erzeugen von DIN konformen Schriftfeldern für Feuerwehrpläne
Große Vielzahl an Werkzeugen und Funktionen, wie z.B. Bemaßungsfunktionen und Layerverwaltung
Vorlagen für Rahmen, Titel, Verhaltenstafeln und Stempelfeld
Integriertes Supportmodul für effiziente Onlinehilfe
Dieses Modul ermöglicht es Brandschutzvisualisierungspläne (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungspläne (LP 5) und Brandschutzdokumentationspläne (LP 9) nach den Vorgaben der VDI Richtlinie VDI 3819 (Entwurf) zu erstellen. Es stehen dabei zahlreiche Symbole für Bauteile und brandschutzrelevante Anlagen und Einrichtungen zur Verfügung.
Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?
Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:
kontinuierliche Produktaktualisierungen
kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
kostenfreier Versionswechsel auf Version 2025
regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet.
Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
Die Planvoreinstellungen wurden um das Objekt „Maßlinie“ erweitert.
Neue Funktion „Pläne zusammenführen“. Bei der Erstellung von PDF-Dateien können sie nun aus mehreren Plänen, z.B. verschiedenen Geschossen oder Vorder- und Rückseiten eine PDF-Datei erstellen.
Für PDF-Dateien, kann jetzt der PDF-A Modus eingestellt werden.
Fenster und Türen lassen sich jetzt zwischen vorhandenen parallelen Linien und Füllungen einfügen
Objekte lassen sich nun mit der Funktion „Objekt schneiden“ zerlegen
Nutzerverwaltung und Projektberechtigungen [nur Netzwerkversion]
Neues Objekt: “Maßlinie für Radius“
Die im Modul „Brandschutzplanung“ enthaltenen Bauteile lassen sich nun editieren.
Der Inhalt von Textobjekten innerhalb von Gruppen lässt sich nun schnell und bequem durch Doppelklick auf diese editieren.
Es lassen sich nun zusätzliche Informationen, wie „Objekt“, „Anschrift“, „Geschoss“, „Auftraggeber“, „Verfasser“, „Plannummer“, „Art“ und „Sonstiges“ verwalten. Diese Informationen können als Textfelder eingefügt werden um, z.B. Planstempel so zu gestalten, dass diese in beliebigen Plänen verwendet werden können.
Für die Erstellung des Rahmens für Brandschutzpläne wurde ein neues Feld für die Fußzeile eingefügt.
Für die Erstellung des Rahmens für Feuerwehrlaufkarten besteht nun die Möglichkeit die Reiter unterhalb des Rahmens zu positionieren.
Für das Objekt „Treppe“ kann nun optional der Startpunkt dargestellt werden.
Die Breiten der Symbolleisten „Symbolbibliothek“, „Ebenen“, „Eigenschaften“, „Bauteile für Brandschutzpläne“ werden nun dauerhaft gespeichert.
Neue Planvoreinstellung „Richtungspfeile – Farbe“.
Das Verschieben von Objekten bei gedrückter [CTRL]-Taste wurde verbessert.
Unter der Maus befindliche Objekte werden jetzt hervorgehoben.
Der Objektauswahlmodus (Auswahl Schnitt / Auswahl Umschließend) wird jetzt dauerhaft gespeichert
Rechtecke werden mit gedrückter [CTRL]-Taste quadratisch erstellt.
Rotationswinkel für Schraffuren
Neue Hinweise zu den Programmeinstellungen
Neues Objekt „Gleis“
Eingabefelder für Wand-, Türoptionen befinden sich jetzt auf einer Zeile, somit kein „vertikales Springen“ des Arbeitsbereiches mehr.
Über die Funktion „Plan importieren“ und “Plan öffnen“ können nun JPEG-Dateie als Planhintergrundbild importier/geöffnet werden
Treppen können jetzt in Teilelemente zerlegt werden
Beim Zusammenfügen mehrerer PDF-Dateien kann nun ein Aufdruck angegeben werden.
Der Planinhalt kann nun mit den Tasten STRG [+] und STRG [-] vergrößert und verkleinert werden.
Verbesserte Bearbeitung von Bildern mit erweiterten Funktionen, wie „Belichtungsanpassung, Gradientkurvenbearbeitung, Retuschieren, Filter, u.v.m.“
Treppen besitzen nun die neue Eigenschaft „Invertiert“
Softwareaktivierung der Netzwerkversionen
Initialer Pfad für importierte PDF-Dateien geändert.
Wiederholende Operationen (F3) beinhalten jetzt die Objekterstellung des Moduls „Brandschutz“
Bei der Wanderstellung werden jetzt auch dahinterliegende Punkte von Objekten gefangen
10.08.2023 – Neue Servicereleases für Fluchtplan 2023
Für die Software „Fluchtplan 2023“ steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung.
Die folgende PDF-Dateien enthalten detailliert alle Änderungen:
Nutzer der Softwarepflege erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei. Die Softwarepflegepakete werden über das Updatetool zum Download zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Änderungen / Updates in Fluchtplan 2023
Folgende Neuerungen sind in diesem Servicerelease für „Fluchtplan 2023“ enthalten:
27.01.2023 – Version 2023.0.0.9
Für Servicepaketkunden:
Neue Funktion „Pläne zusammenführen“. “. Bei der Erstellung von PDF-Dateien können sie nun aus mehreren Plänen, z.B. verschiedenen Geschossen oder Vorder- und Rückseiten eine PDF-Datei erstellen.
Nutzerverwaltung und Projektberechtigungen [nur Netzwerkversion]
Neues Objekt: “Maßlinie für Radius“
Die im Modul „Brandschutzplanung“ enthaltenen Bauteile lassen sich nun editieren.
Der Inhalt von Textobjekten innerhalb von Gruppen lässt sich nun schnell und bequem durch [CTRL]+[Doppelklick] auf diese editieren.
Es lassen sich nun zusätzliche Informationen, wie „Objekt“, „Anschrift“, „Geschoss“, „Auftraggeber“, „Verfasser“, „Plannummer“, „Art“ und „Sonstiges“ verwalten. Diese Informationen können als Textfelder eingefügt werden um, z.B. Planstempel so zu gestalten, dass diese in beliebigen Plänen verwendet werden können.
Für die Erstellung des Rahmens für Brandschutzpläne wurde ein neues Feld für die Fußzeile eingefügt.
Für die Erstellung des Rahmens für Feuerwehrlaufkarten besteht nun die Möglichkeit die Reiter unterhalb des Rahmens zu positionieren.
Für das Objekt „Treppe“ kann nun optional der Startpunkt dargestellt werden.
Die Breiten der Symbolleisten „Symbolbibliothek“, „Ebenen“, „Eigenschaften“, „Bauteile für Brandschutzpläne“ werden nun dauerhaft gespeichert.
Die Planvoreinstellungen wurden um das Objekt „Maßlinie“ erweitert.
Textobjekte können nun mit einer Füllfarbe versehen werden.
Für Servicepaketkunden: – Arabische Übersetzung für Symbole. – Objekte wie „Stuhlreihen“ und „Tische und Stühle“ können nun in Teilelemente zerlegt werden.
Feld „Datei“ aus Rahmen für Brandschutzpläne entfernt.
Fehler behoben. Ab einer Objektanzahl von 40000 wurden einige Eigenschaften (Höhe, Breite, Position) nicht mehr korrekt angezeigt.
30.03.2022 – Version 2022.0.0.10 / Netzwerkversion
Projektverwaltung: Splitter Position wird dauerhaft gespeichert.
Für Servicepaketkunden: -Gelöschte Projekte und Pläne werden nun in den Papierkorb verschoben und können wiederhergestellt werden.
Fehler beim Umbenennen von Projekten behoben.
09.03.2022 – Version 2022.0.0.8
Neues Module „Brandschutz“: Ermöglicht Brandschutzvisualisierungspläne (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungspläne (LP 5) und Brandschutzdokumentationspläne (LP 9) nach den Vorgaben der VDI Richtlinie VDI 3819 zu erstellen.
Service Release 2022-1: -Neues Objekt – „Kurve Feuerwehrzufahrt“ -Türen und Fenster sind skalierbar -Symbole werden nicht mehr aufgelöst -Import von EXCEL-Dokumenten (xlsx) -Neugestaltung Fangpunkte und Schnittpunkte -Planerstellung als Entwurf oder Muster -Schraffuren für Fenster und Türen -Neue Schraffur – Stahlbeton -Hints für Symbole und Bauteile -Verbesstere Performance
21.01.2022 – Version 2022.0.0.6
Fehler bei der Funktion „Maßstab durch Entfernung festlegen“ bei ungruppierten Wänden behoben.
Bei einer ausgewählten Teilwand werden nicht benötigte Eigenschaften (Dokumenteneigenschaften, Revisionswolke und PDF-Objekt) nicht mehr im Objektinspektor angezeigt.
Fensterbreite und Türbreite werden abhängig von der eingestellten Genauigkeit im Objektinspektor gerundet angezeigt.
Neue Schraffur „Stahlbeton“
Symbolsuchfeld überarbeitet
Der Inhalt von Archivdateien ist nicht mehr auf 4GB beschränkt.
16.12.2021 – Version 2022.0.0.2
Der Fehler „Wände unter speziellen Bedingungen nicht auswählbar“ wurde behoben.
Eigenschaft ‚Füllung‘ für Raummaßobjekte ist jetzt in den Objekteigenschaften verfügbar.
Die Referenzachse für die Wanderstellung lässt sich für an bereits bestehende neu angehängte Teilwände nicht mehr ändern..
Der Fehler „Orthogonalmodus manchmal fehlerhaft bei angehängten Wänden“ wurde behoben.
Die Einzelplatzlizenz berechtigt den Lizenznehmer, die Software auf einer einzelnen Maschine zu installieren. Sollte ein Lizenznehmer die Software zusätzlich auf einem Laptop oder Heim-PC installieren wollen so kann er dafür Zusatzlizenzen zu ermäßigten Anschaffungspreisen erwerben.
Netzwerklizenz (Floating License)
Ihre Vorteile:
Unbegrenzt viele Projekte und Pläne
Gemeinsame Datenhaltung
Bessere Projektübersicht und -transparenz
Optimales Zusammenspiel aller Komponenten im Netz
Keine unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern
Was ist eine Floating License?
Bei der Floating License ist bei der Installation von Clients nicht mehr die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).Sie können also die Clients auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Die Anzahl der benötigten Clientlizenzen richtet sich danach, wie viele Nutzer gleichzeitig mit der Software arbeiten.
Beispiel:
Sie haben die Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen erworben; in Ihrem Unternehmen befinden sich 28 PC`s in einem LAN.
Sie können die Clients auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den von Ihnen erworbenen 5 Clientlizenzen können 5 Anwender gleichzeitig, egal von welchem Rechner, mit der Software arbeiten. Der sechste Anwender, der die Software startet, bekommt die Meldung, das bereits 5 Anwender mit dem Programm arbeiten. Er kann das Programm jedoch sofort starten, wenn ein anderer Anwender seine Anwendung schließt.
Darüber hinaus lassen sich auch Feuerwehrpläne nach DIN 14095 inklusive normgerechter Symbolik und Feuerwehrlaufkarten generieren. Die Pläne können ganz einfach von Grund auf neu generiert werden oder auf Grundlage von DXF-, DWG- oder PDF-Dateien eingelesen werden. Dabei müssen Anwender mit Fluchtplan Grundrisse nicht Strich für Strich erstellen.
Ein integrierter parametrischer 2D-Grundrissgenerator nimmt ihnen die meiste Arbeit ab, beschleunigt und rationalisiert die Planerstellung. CAD-Kenntnisse sind deshalb nicht erforderlich. Jeder im Umgang mit Microsoft Office vertraute Mitarbeiter findet sich mit dem Programm sofort zurecht.