Formularsoftware

PrintForm 2023

Weise Software

Mit PrintForm 2023 erhalten Sie eine umfassende Formularsoftware, die speziell für den Baubereich konzipiert und hergestellt wurde.

Formularsoftware Printform
0
Gesamtinstallationen

In PrintForm 2023 stehen Ihnen derzeit über 2800 Vordrucke in 8 themenspezifischen Modulen zur Verfügung. Doch PrintForm ist mehr als eine bauspezifische Vorlagensammlung oder Ausfüllhilfe.

  • Mehr als 2800 Formulare

  • Zeitsparende Ausfüllfunktionen

  • Übersichtliche Projektverwaltung

  • Zentrales Datenmanagement

  • Kontinuierliche Softwarepflege

  • Aktuell und rechtssicher

  • Einfach und intuitiv

AB 55.- € * Bestellen

Funktionen und Merkmale für PrintForm

Formularsoftware PrintformDiverse Funktionen und Automatismen vereinfachen Arbeitsabläufe und machen sie effizienter. So stellt etwa eine editierbare Adressdatenbank alle Adressen und Informationen zu Grundstücken, Bauvorhaben, Behörden oder Baubeteiligten bereit. Wichtige Daten werden somit nur einmal erfasst und können dann automatisch in alle Vordrucke übernommen werden. Enthalten Eingabefelder Zahlenwerte und sind diese mathematisch miteinander verknüpft, übernehmen Rechenfunktionen die Berechnung. Das erübrigt zeitraubende Mehrfacheingaben oder Taschenrechner und beugt Fehlerquellen vor.

Darüber hinaus verfügt PrintForm 2023 über zahlreiche nützliche Funktionen wie etwa einen automatisierten Formularversand, eine interne Textverarbeitung inklusive Serienbrieffunktion, einen PDF-Export mit integriertem E-Mail-Verteiler sowie eine Bilderverwaltung und der Möglichkeit zur Vergabe von Nutzerrechten.

  • Einfache Handhabung
  • Über 2500 Formulare
  • Mehr als 600 Word-Vorlagen
  • Adressdatenbank
  • Stammdatenübernahme mit Assistenten
  • Vorschaufunktion, Duplexdruck
  • Erstellung von PDF-Dateien
  • Rechenfunktionen
  • Automatisches Programmupdate
  • Einbindung externer Dateien (*.doc, *.xls, etc.)
  • Erzeugung von Formularpaketen
  • Konfigurationsassistent
  • Reportgenerator
  • Textverarbeitung
  • Projektverwaltung
  • Grafikimport/-export
  • Formularversand
  • E-Mail-Verteilert
  • Stundenlohnzettel
  • Bildverwaltung
  • Formulargenerator
  • Musterbriefe, Verträge, VHB als Textvorlagen
  • System- und Wartungstools
  • Nutzerverwaltung, Vergabe von Zugriffsrechten
  • Automatische Datensicherung
  • Datenimport aus Outlook oder Excel
  • Kostenberechnung und -konvertierung nach DIN 276
  • Floating license für Netzwerkversionen

Welche Formulare beinhaltet PrintForm?

Formularsoftware Printform BauantragsverfahrenFormularsoftware Printform Preis

Bauantragsverfahren

Über 1100 Formulare für die Bauantragsverfahren in allen 16 Bundesländern

Formularsoftware Printform ArchitektenverträgeFormularsoftware Printform Preis

Architektenverträge

Architektenverträge, Ingenieurverträge sowie RBBauformulare Stand 2019

Formularsoftware Printform KostenermittlungFormularsoftware Printform Preis

Kostenermittlung

Berechnungsformulare der DIN 276 in den Fassungen 2008 und 2018

Formularsoftware Printform Musterbriefe nach BGBFormularsoftware Printform Preis

Musterbriefe nach BGB

Formularsammlung, die in Bereiche, wie Ausführung des Vertrages, Nachträge, Abnahme, Abrechnung und Zahlung gegliedert ist – Stand 2019

Formularsoftware Printform Musterverträge nach HOAIFormularsoftware Printform Preis

Musterverträge nach HOAI

nach HOAI: 26 unterschiedliche Musterverträge im Word-Format, Erläuterungen und Hinweistexte, erarbeitet von Honorarsachverständigen und Rechtsanwälten – Stand 2021

Formularsoftware Printform VergabehandbuchFormularsoftware Printform Preis

Vergabehandbuch

VHB Ausgabe 2017 – Stand 2019, alle Formulare und Richtlinien der Teile 1-6

Formularsoftware Printform VOB/A FormulareVOB/A  FormulareFormularsoftware Printform Preis

Vergabeformulare nach Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/A – Stand 2019

Formularsoftware Printform VOB/BVOB/B  MusterbriefeFormularsoftware Printform Preis

Formulare für Auftragnehmer / Auftraggeber untergliedert in verschiedene Bereiche – Ausgabe 2019

*zzgl. MwSt

Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?

Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:

 

  • kontinuierliche Produktaktualisierungen
  • kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
  • kostenfreier Versionswechsel auf Version 2024
  • regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
  • Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
  • regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen

 

Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.

Neu in Version 2023

Neue und überarbeitete Formulare in folgenden Bundesländern:

    • Januar 2022
      • Nordrhein-Westfalen: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
    • Februar 2022
      • Hessen: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
      • Alle Bundesländer: Anpassung des Formulars „Rückbauverpflichtungserklärung gem. § 35 BauGB“
    • März 2022
      • Baden-Württemberg: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
      • Berlin: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
      • Saarland: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
    • April 2022
      • Alle Bundesländer: Aufnahme von 4 verschiedenen Varianten für Blanco-Formulare in allgemeingültiger Form im Bereich der ergänzenden Formulare
    • Juli 2022
      • Bayern: Aufnahme des Formulars „Erfüllungserklärung GEG“ als ergänzendes Formular
      • Baden-Württemberg: Anpassung des Formulars „Statistik der Baugenehmigungen/Baufertigstellungen“ an aktuelle Veröffentlichung
      • Hessen: Aufnahme der Formulare „Erfüllungserklärung für neu zu errichtende Gebäude nach GEG“, „Erfüllungserklärung für bestehende Gebäude nach GEG“ als ergänzende Formulare
      • Mecklenburg-Vorpommern: Aufnahme der Formulare „Erfüllungserklärung für Neubauten nach GEG“, „Erfüllungserklärung für Bestandsgebäude nach GEG“
      • Niedersachsen: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung (Anlage 1 – 5) sowie des Formulars „Nachtrag zum Bauantrag (§ 63 bzw. § 64 NBauO)“
    • August 2022
      • Bremen: Anpassung von 2 amtlich vorgeschriebenen Bauantragsformularen nach Neuveröffentlichung
    • September 2022
      • Schleswig-Holstein: Niedersachsen: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung (Anlage 1 – 8) sowie des Formulars „Statistik der Baugenehmigungen/Baufertigstellungen“
      • Der „Digitale Bauantrag“ steht für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg zur Verfügung. Weitere Bundesländer sind in Vorbereitung und werden sukzessive in PrintForm eingearbeitet.
    • Das Archivieren wurde optimiert (mit Transaktionen), so dass die Datensicherung schneller durchläuft.
    • Änderung der StammdatennNummern in der Vorlage wurde korrigiert.
    • Angemeldeter Benutzer wird in der Taskleiste angezeigt.
    • Das Dearchivieren von Stundenlohnzetteln wurde verbessert.
    • In der Projektverwaltung werden die Projekte schneller geladen und angezeigt.
    • Es wurden verschiedene Layouts in der Projektverwaltung integriert.
    • Übersicht zu jedem Projekt, über die Formulare, die als PDF gespeichert oder per E-Mail gesendet wurden.
    • Gleich nach der Neuinstallation des Programms, können Projekte aus Archivdateien oder früheren Versionen übernommen werden.
    • Neues zusammengesetztes Formularfeld für bessere Darstellung der notwendigen Daten zur digitalen Übermittlung an den Behörden. (EditForm)
Update-Punkte 2023▼

    27.01.2023 – Version 2023.0.0.0

    • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenfrei aktualisiert: SH Bescheinigung der Standsicherheit (nach § 82 Abs. 2 LBO) SH Baubeginnsanzeige SH Antrag auf Teilbaugenehmigung BW Vereinfachtes Abfallverwertungskonzept (vAV-Konzept) BW Antrag auf Baugenehmigung / Bauvorbescheid (Anlage 4) BBG 1 Bauantrag (Anlage 1) BBG 4.2 Vertretung der Bauherrengemeinschaft (Anlage 4.2)

    12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Adressdatenbank)

    • Beim Import von Exceltabellen wurde der falsche Datentyp ermittelt, wenn eine Spalte leer ist.

    12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Nutzerverwaltung)

    • Es wurde ein Fehler beim Abgleich der Active Directory Gruppen behoben.

    12.01.2023 – Version 2023.0.0.0

    • Update Datensicherungsmodul

    06.01.2023 – Version 2023.0.0.0

    • Das Programm wurde an die Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes (Zwischennovelle GEG-2023) angepasst.

Update-Punkte chronologisch▼

    • 30.03.2022 – Version 1.32.22.86 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Problem beim manuellen ändern von Daten in der Empfängerverwaltung behoben.
    • 29.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Nutzerverwaltung)
      • Es wurde ein Fehler bei der Überprüfung der Rechte behoben.
    • 29.03.2022 – Version 2022.32.0.1 (Bildverwaltung)
      • Es wurde ein Fehler bei der Bildbearbeitung behoben. Der Text wurde nicht gespeichert, wenn der Bearbeitungsmodus noch an war.
    • 24.03.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenfrei aktualisiert: BBG Erklärung zur Niederschlagswasserversickerung – Gewerbe BBG Erklärung zur Niederschlagswasserversickerung – Wohnbebauung Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: SAAR Antrag auf Baugenehmigung SAAR Beschreibung des Baugrundstückes SAAR Nachweis der baulichen Nutzung nach BauNVO SAAR Beschreibung der baulichen Anlage SAAR Beschreibung der Baumaßnahmen geringen Umfanges, Werbeanlagen und Warenautomaten SAAR Betriebsbeschreibung gewerbliche Anlagen SAAR Antrag auf Abweichung/Ausnahme/Befreiung SAAR Erklärung der Tragwerksplanerin / des Tragwerksplaners SAAR Baubeginnanzeige, Benennung Verantwortliche SAAR Antrag auf Erteilung einer Teilbaugenehmigung SAAR Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides SAAR Anzeige Rohbaufertigstellung SAAR Anzeige der abschließenden Fertigstellung SAAR Anzeige beabsichtigte Beseitigung von Anlagen SAAR Beschreibung der Feuerungsanlage SAAR Erklärung der Nachbarschaft SAAR Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen SAAR Erklärung der Entwurfsverfasserin / des Entwurfsverfassers zum barrierefreien Bauen
    • 18.03.2022 – Version 2022.32.0.5 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler beim Einfügen von kopierten Datensätzen behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Sortieren von Datensätzen behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus Outlook behoben.
    • 11.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
      • Es wurde ein Fehler bei der Übernahme von Adressen in der Hoai behoben.
    • 08.03.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: BW Kenntnisgabeverfahren (Anlage 1) BW Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren (Anlage 3) BW Antrag auf Baugenehmigung / Bauvorbescheid (Anlage 4) BLN Antrag Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen nach § 67 BauO (Bauaufsicht 108) – 2021 BLN Antrag Entgegennahme Baulast § 84 BauO (Bauaufsicht 140) – 2021
    • 02.03.2022 – Version 1.32.22.85 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Fehler in der Empfänger-Verwaltung behoben.
    • 24.02.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenfrei aktualisiert: ALLE Rückbau-Verpflichtungserklärung gem. §35 BauGB Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: HS BAB 10 Antrag auf Abweichungen / Ausnahmen / Befreiungen HS BAB 01 Bauantrag / Bauvoranfrage HS BAB 02 Antrag für Teilungsgenehmigung HS BAB 11 Absteckungsbescheinigung HS BAB 17 Baubeginnsanzeige HS BAB 18 Anzeige der Fertigstellung des Rohbaus HS BAB 19 Mitteilung der Benutzung vor Fertigstellung HS BAB 20 Anzeige der abschließenden Fertigstellung HS BAB 27 Stellungnahme der Gemeinde HS BAB 28 Einvernehmen der Gemeinde HS BAB 33 Mitteilung baugenehmigungsfreier Vorhaben HS BAB 34 Nachweis der Barrierefreiheit für öffentlich zugängliche Wohnungen HS BAB 35 Nachweis der Barrierefreiheit für Wohnungen HS BAB 36 Bescheinigung zur Errichtung baulicher Anlagen HS BAB 40 Bauschild HS BAB 41 Beteiligung der Gemeinde HS BAB 42 Bescheinigung für Bauherrschaft / Eigentümer/in HS BAB 43 Erklärung der Gemeinde zu baugenehmigungsfreien Vorhaben HS Anfrage für eine Stellungnahme zu den Einsatzmöglichkeiten von Hubrettungsfahrzeugen
    • 23.02.2022 – Version 1.32.22.84 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus der Adress-Datenbank beseitigt.
    • 16.02.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Die Landesbauordnungen wurden aktualisiert.
    • 15.02.2022 – Version 2022.32.0.3 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
      • Es wurde ein Fehler beim Speichern von Adressen behoben. Diser Fehler trat nur nach einer Datenbankinitailiserung / Erstinstallation auf.
    • 31.01.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: AKNW Baubeschreibung – Anlage I/7 NRW Baubeschreibung – Anlage I/7
    • 25.01.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenfrei aktualisiert: AKNW Erklärung Beauftragung saSV (2021) AKNW Bescheinigung Standsicherheit qTWP Bauausführung (2021) AKNW Erklärung qTWP Beauftragung Baustelle (2021) NRW Bescheinigung Standsicherheit (2021) NRW Bescheinigung Standsicherheit Bauausführung (2021) NRW Bescheinigung Erd- und Grundbau (2021) NRW Bescheinigung Brandschutz (2021) NRW Bescheinigung Brandschutz Bauausführung (2021) NRW Bescheinigung Schallschutz (2021) NRW Bescheinigung Schallschutz Bauausführung (2021) NRW Bescheinigung Wärmeschutz (2021) NRW Bescheinigung Wärmeschutz Bauausführung (2021) NRW Erklärung Beauftragung saSV (2021) NRW Bescheinigung Standsicherheit qTWP Bauausführung (2021) Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: AKNW Antrag Baugenehmigungsverfahren große Sonderbauten – Anlage I/1 AKNW Antrag Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren – Anlage I/2 AKNW Anzeige Referenzielles Baugenehmigungsverfahren-Bezugsgebäude – Anlage I/2.1 AKNW Befristete Nutzungsänderungsanzeige – Anlage I/2.2 AKNW Vorlage zur Genehmigungsfreistellung – Anlage I/3 AKNW Antrag Werbeanlage – Anlage I/4 AKNW Antrag auf Grundstücksteilung/Negativzeugnis – Anlage I/5 AKNW Anzeige der Beseitigung von Anlagen – Anlage I/6 AKNW Genehmigung der vollständigen Beseitigung von Anlagen – Anlage I/6.1 AKNW Baubeschreibung – Anlage I/7 AKNW Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlage – Anlage I/8 AKNW Betriebsbeschreibung land- und forstwirtschaftliches Vorhaben – Anlage I/9 AKNW Antrag auf Abweichung, Ausnahme und Befreiung – Anlage I/10 AKNW Merkblatt zur gesetzlichen Gebäudeeinmessungspflicht – Anlage I/11 AKNW Verzeichnis Prüfaufträge Baustatik – Anlage II/1.1 AKNW Verzeichnis Prüfaufträge Brandschutz – Anlage II/1.2 AKNW Bericht über die Prüfung bautechnischer Nachweise – Anlage II/2 AKNW Bericht über die Bauüberwachung – Anlage II/3 AKNW Bericht über die Bauzustandsbesichtigung – Anlage II/4 NRW Antrag Baugenehmigungsverfahren große Sonderbauten – Anlage I/1 NRW Antrag Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren – Anlage I/2 NRW Vorlage zur Genehmigungsfreistellung – Anlage I/3 NRW Antrag Werbeanlage – Anlage I/4 NRW Antrag auf Grundstücksteilung/Negativzeugnis – Anlage I/5 NRW Anzeige der Beseitigung von Anlagen – Anlage I/6 NRW Baubeschreibung – Anlage I/7 NRW Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlage – Anlage I/8 NRW Betriebsbeschreibung land- und forstwirtschaftliches Vorhaben – Anlage I/9 NRW Antrag auf Abweichung, Ausnahme und Befreiung – Anlage I/10 NRW Bericht über die Prüfung bautechnischer Nachweise – Anlage II/2 NRW Bericht über die Bauüberwachung – Anlage II/3 NRW Bericht über die Bauzustandsbesichtigung – Anlage II/4 NRW Anzeige Referenzielles Baugenehmigungsverfahren-Bezugsgebäude – Anlage I/2.1 NRW Befristete Nutzungsänderungsanzeige – Anlage I/2.2 NRW Genehmigung der vollständigen Beseitigung von Anlagen – Anlage I/6.1 NRW Merkblatt zur gesetzlichen Gebäudeeinmessungspflicht – Anlage I/11 NRW Verzeichnis Prüfaufträge Baustatik – Anlage II/1.1 NRW Verzeichnis Prüfaufträge Brandschutz – Anlage II/1.2
    • 18.01.2022 – Version 2022.32.0.2 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler behoben, welcher den Start der Adressdatenbank verhindert hat.
    • 17.01.2022 – Version 2022.32.0.1 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler bei der Auswahl der Stammdaten behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Kopieren von Datensätzen behoben.
    • 14.01.2022 – Version 1.32.22.82 (E-Mail Verteiler)
      • Fehler bei der Anzeige in der Empfängerliste beseitigt
    • 24.11.2021 – Version 1.32.22.77 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Problem behoben, wodurch die Felder nicht durch den Inhalt ersetzt wurden.

Videoanleitungen für PrintForm

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Überblick

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Schnell zu einem neuen Formular kommen

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Formeln anwenden

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Stammdaten zuordnen und ins Formular übernehmen

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Stammdatenzuweisung ändern

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Formular kopieren

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Formeln ändern

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Adressdatenbank ändern

Systemvoraussetzungen

 

  • 800 MB freier Festplattenspeicher
  • mind. 4 GB freier Hauptspeicher
  • Prozessor 2 GHz
  • Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
null

Lizenzmodelle

Netzwerklizenz (Floating License)

Ihre Vorteile:

  • Unbegrenzt viele Projekte und Pläne
  • Gemeinsame Datenhaltung
  • Bessere Projektübersicht und -transparenz
  • Optimales Zusammenspiel aller Komponenten im Netz

  • Keine unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern

 

Beispiel:

Sie haben die Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen erworben; in Ihrem Unternehmen befinden sich 28 PC`s in einem LAN.

Sie können die Clients auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den von Ihnen erworbenen 5 Clientlizenzen können 5 Anwender gleichzeitig, egal von welchem Rechner, mit der Software arbeiten. Der sechste Anwender, der die Software startet, bekommt die Meldung, das bereits 5 Anwender mit dem Programm arbeiten. Er kann das Programm jedoch sofort starten, wenn ein anderer Anwender seine Anwendung schließt.

Beschreibung

Funktionen und Merkmale für PrintForm

Formularsoftware PrintformDiverse Funktionen und Automatismen vereinfachen Arbeitsabläufe und machen sie effizienter. So stellt etwa eine editierbare Adressdatenbank alle Adressen und Informationen zu Grundstücken, Bauvorhaben, Behörden oder Baubeteiligten bereit. Wichtige Daten werden somit nur einmal erfasst und können dann automatisch in alle Vordrucke übernommen werden. Enthalten Eingabefelder Zahlenwerte und sind diese mathematisch miteinander verknüpft, übernehmen Rechenfunktionen die Berechnung. Das erübrigt zeitraubende Mehrfacheingaben oder Taschenrechner und beugt Fehlerquellen vor.

Darüber hinaus verfügt PrintForm 2023 über zahlreiche nützliche Funktionen wie etwa einen automatisierten Formularversand, eine interne Textverarbeitung inklusive Serienbrieffunktion, einen PDF-Export mit integriertem E-Mail-Verteiler sowie eine Bilderverwaltung und der Möglichkeit zur Vergabe von Nutzerrechten.

  • Einfache Handhabung
  • Über 2500 Formulare
  • Mehr als 600 Word-Vorlagen
  • Adressdatenbank
  • Stammdatenübernahme mit Assistenten
  • Vorschaufunktion, Duplexdruck
  • Erstellung von PDF-Dateien
  • Rechenfunktionen
  • Automatisches Programmupdate
  • Einbindung externer Dateien (*.doc, *.xls, etc.)
  • Erzeugung von Formularpaketen
  • Konfigurationsassistent
  • Reportgenerator
  • Textverarbeitung
  • Projektverwaltung
  • Grafikimport/-export
  • Formularversand
  • E-Mail-Verteilert
  • Stundenlohnzettel
  • Bildverwaltung
  • Formulargenerator
  • Musterbriefe, Verträge, VHB als Textvorlagen
  • System- und Wartungstools
  • Nutzerverwaltung, Vergabe von Zugriffsrechten
  • Automatische Datensicherung
  • Datenimport aus Outlook oder Excel
  • Kostenberechnung und -konvertierung nach DIN 276
  • Floating license für Netzwerkversionen
Module

Welche Formulare beinhaltet PrintForm?

Formularsoftware Printform BauantragsverfahrenFormularsoftware Printform Preis

Bauantragsverfahren

Über 1100 Formulare für die Bauantragsverfahren in allen 16 Bundesländern

Formularsoftware Printform ArchitektenverträgeFormularsoftware Printform Preis

Architektenverträge

Architektenverträge, Ingenieurverträge sowie RBBauformulare Stand 2019

Formularsoftware Printform KostenermittlungFormularsoftware Printform Preis

Kostenermittlung

Berechnungsformulare der DIN 276 in den Fassungen 2008 und 2018

Formularsoftware Printform Musterbriefe nach BGBFormularsoftware Printform Preis

Musterbriefe nach BGB

Formularsammlung, die in Bereiche, wie Ausführung des Vertrages, Nachträge, Abnahme, Abrechnung und Zahlung gegliedert ist – Stand 2019

Formularsoftware Printform Musterverträge nach HOAIFormularsoftware Printform Preis

Musterverträge nach HOAI

nach HOAI: 26 unterschiedliche Musterverträge im Word-Format, Erläuterungen und Hinweistexte, erarbeitet von Honorarsachverständigen und Rechtsanwälten – Stand 2021

Formularsoftware Printform VergabehandbuchFormularsoftware Printform Preis

Vergabehandbuch

VHB Ausgabe 2017 – Stand 2019, alle Formulare und Richtlinien der Teile 1-6

Formularsoftware Printform VOB/A FormulareVOB/A  FormulareFormularsoftware Printform Preis

Vergabeformulare nach Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/A – Stand 2019

Formularsoftware Printform VOB/BVOB/B  MusterbriefeFormularsoftware Printform Preis

Formulare für Auftragnehmer / Auftraggeber untergliedert in verschiedene Bereiche – Ausgabe 2019

*zzgl. MwSt

Softwarepflege

Welche Vorteile haben Sie durch die Softwarepflege?

Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:

 

  • kontinuierliche Produktaktualisierungen
  • kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
  • kostenfreier Versionswechsel auf Version 2024
  • regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
  • Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
  • regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen

 

Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.

Update

Neu in Version 2023

Neue und überarbeitete Formulare in folgenden Bundesländern:

    • Januar 2022
      • Nordrhein-Westfalen: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
    • Februar 2022
      • Hessen: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
      • Alle Bundesländer: Anpassung des Formulars „Rückbauverpflichtungserklärung gem. § 35 BauGB“
    • März 2022
      • Baden-Württemberg: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
      • Berlin: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
      • Saarland: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung
    • April 2022
      • Alle Bundesländer: Aufnahme von 4 verschiedenen Varianten für Blanco-Formulare in allgemeingültiger Form im Bereich der ergänzenden Formulare
    • Juli 2022
      • Bayern: Aufnahme des Formulars „Erfüllungserklärung GEG“ als ergänzendes Formular
      • Baden-Württemberg: Anpassung des Formulars „Statistik der Baugenehmigungen/Baufertigstellungen“ an aktuelle Veröffentlichung
      • Hessen: Aufnahme der Formulare „Erfüllungserklärung für neu zu errichtende Gebäude nach GEG“, „Erfüllungserklärung für bestehende Gebäude nach GEG“ als ergänzende Formulare
      • Mecklenburg-Vorpommern: Aufnahme der Formulare „Erfüllungserklärung für Neubauten nach GEG“, „Erfüllungserklärung für Bestandsgebäude nach GEG“
      • Niedersachsen: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung (Anlage 1 – 5) sowie des Formulars „Nachtrag zum Bauantrag (§ 63 bzw. § 64 NBauO)“
    • August 2022
      • Bremen: Anpassung von 2 amtlich vorgeschriebenen Bauantragsformularen nach Neuveröffentlichung
    • September 2022
      • Schleswig-Holstein: Niedersachsen: Anpassung amtlich vorgeschriebener Bauantragsformulare nach Neuveröffentlichung (Anlage 1 – 8) sowie des Formulars „Statistik der Baugenehmigungen/Baufertigstellungen“
      • Der „Digitale Bauantrag“ steht für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg zur Verfügung. Weitere Bundesländer sind in Vorbereitung und werden sukzessive in PrintForm eingearbeitet.
    • Das Archivieren wurde optimiert (mit Transaktionen), so dass die Datensicherung schneller durchläuft.
    • Änderung der StammdatennNummern in der Vorlage wurde korrigiert.
    • Angemeldeter Benutzer wird in der Taskleiste angezeigt.
    • Das Dearchivieren von Stundenlohnzetteln wurde verbessert.
    • In der Projektverwaltung werden die Projekte schneller geladen und angezeigt.
    • Es wurden verschiedene Layouts in der Projektverwaltung integriert.
    • Übersicht zu jedem Projekt, über die Formulare, die als PDF gespeichert oder per E-Mail gesendet wurden.
    • Gleich nach der Neuinstallation des Programms, können Projekte aus Archivdateien oder früheren Versionen übernommen werden.
    • Neues zusammengesetztes Formularfeld für bessere Darstellung der notwendigen Daten zur digitalen Übermittlung an den Behörden. (EditForm)
Update-Punkte 2023▼

    27.01.2023 – Version 2023.0.0.0

    • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenfrei aktualisiert: SH Bescheinigung der Standsicherheit (nach § 82 Abs. 2 LBO) SH Baubeginnsanzeige SH Antrag auf Teilbaugenehmigung BW Vereinfachtes Abfallverwertungskonzept (vAV-Konzept) BW Antrag auf Baugenehmigung / Bauvorbescheid (Anlage 4) BBG 1 Bauantrag (Anlage 1) BBG 4.2 Vertretung der Bauherrengemeinschaft (Anlage 4.2)

    12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Adressdatenbank)

    • Beim Import von Exceltabellen wurde der falsche Datentyp ermittelt, wenn eine Spalte leer ist.

    12.01.2023 – Version 2023.32.0.5 (Nutzerverwaltung)

    • Es wurde ein Fehler beim Abgleich der Active Directory Gruppen behoben.

    12.01.2023 – Version 2023.0.0.0

    • Update Datensicherungsmodul

    06.01.2023 – Version 2023.0.0.0

    • Das Programm wurde an die Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes (Zwischennovelle GEG-2023) angepasst.

Update-Punkte chronologisch▼

    • 30.03.2022 – Version 1.32.22.86 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Problem beim manuellen ändern von Daten in der Empfängerverwaltung behoben.
    • 29.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Nutzerverwaltung)
      • Es wurde ein Fehler bei der Überprüfung der Rechte behoben.
    • 29.03.2022 – Version 2022.32.0.1 (Bildverwaltung)
      • Es wurde ein Fehler bei der Bildbearbeitung behoben. Der Text wurde nicht gespeichert, wenn der Bearbeitungsmodus noch an war.
    • 24.03.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenfrei aktualisiert: BBG Erklärung zur Niederschlagswasserversickerung – Gewerbe BBG Erklärung zur Niederschlagswasserversickerung – Wohnbebauung Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: SAAR Antrag auf Baugenehmigung SAAR Beschreibung des Baugrundstückes SAAR Nachweis der baulichen Nutzung nach BauNVO SAAR Beschreibung der baulichen Anlage SAAR Beschreibung der Baumaßnahmen geringen Umfanges, Werbeanlagen und Warenautomaten SAAR Betriebsbeschreibung gewerbliche Anlagen SAAR Antrag auf Abweichung/Ausnahme/Befreiung SAAR Erklärung der Tragwerksplanerin / des Tragwerksplaners SAAR Baubeginnanzeige, Benennung Verantwortliche SAAR Antrag auf Erteilung einer Teilbaugenehmigung SAAR Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides SAAR Anzeige Rohbaufertigstellung SAAR Anzeige der abschließenden Fertigstellung SAAR Anzeige beabsichtigte Beseitigung von Anlagen SAAR Beschreibung der Feuerungsanlage SAAR Erklärung der Nachbarschaft SAAR Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen SAAR Erklärung der Entwurfsverfasserin / des Entwurfsverfassers zum barrierefreien Bauen
    • 18.03.2022 – Version 2022.32.0.5 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler beim Einfügen von kopierten Datensätzen behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Sortieren von Datensätzen behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus Outlook behoben.
    • 11.03.2022 – Version 2022.32.0.4 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
      • Es wurde ein Fehler bei der Übernahme von Adressen in der Hoai behoben.
    • 08.03.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: BW Kenntnisgabeverfahren (Anlage 1) BW Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren (Anlage 3) BW Antrag auf Baugenehmigung / Bauvorbescheid (Anlage 4) BLN Antrag Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen nach § 67 BauO (Bauaufsicht 108) – 2021 BLN Antrag Entgegennahme Baulast § 84 BauO (Bauaufsicht 140) – 2021
    • 02.03.2022 – Version 1.32.22.85 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Fehler in der Empfänger-Verwaltung behoben.
    • 24.02.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenfrei aktualisiert: ALLE Rückbau-Verpflichtungserklärung gem. §35 BauGB Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: HS BAB 10 Antrag auf Abweichungen / Ausnahmen / Befreiungen HS BAB 01 Bauantrag / Bauvoranfrage HS BAB 02 Antrag für Teilungsgenehmigung HS BAB 11 Absteckungsbescheinigung HS BAB 17 Baubeginnsanzeige HS BAB 18 Anzeige der Fertigstellung des Rohbaus HS BAB 19 Mitteilung der Benutzung vor Fertigstellung HS BAB 20 Anzeige der abschließenden Fertigstellung HS BAB 27 Stellungnahme der Gemeinde HS BAB 28 Einvernehmen der Gemeinde HS BAB 33 Mitteilung baugenehmigungsfreier Vorhaben HS BAB 34 Nachweis der Barrierefreiheit für öffentlich zugängliche Wohnungen HS BAB 35 Nachweis der Barrierefreiheit für Wohnungen HS BAB 36 Bescheinigung zur Errichtung baulicher Anlagen HS BAB 40 Bauschild HS BAB 41 Beteiligung der Gemeinde HS BAB 42 Bescheinigung für Bauherrschaft / Eigentümer/in HS BAB 43 Erklärung der Gemeinde zu baugenehmigungsfreien Vorhaben HS Anfrage für eine Stellungnahme zu den Einsatzmöglichkeiten von Hubrettungsfahrzeugen
    • 23.02.2022 – Version 1.32.22.84 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Fehler beim Import von Adressen aus der Adress-Datenbank beseitigt.
    • 16.02.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Die Landesbauordnungen wurden aktualisiert.
    • 15.02.2022 – Version 2022.32.0.3 (Adressdatenbank) / Netzwerkversion
      • Es wurde ein Fehler beim Speichern von Adressen behoben. Diser Fehler trat nur nach einer Datenbankinitailiserung / Erstinstallation auf.
    • 31.01.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: AKNW Baubeschreibung – Anlage I/7 NRW Baubeschreibung – Anlage I/7
    • 25.01.2022 – Version 2022.0.0.0
      • Formularupdate. Folgende Formulare werden kostenfrei aktualisiert: AKNW Erklärung Beauftragung saSV (2021) AKNW Bescheinigung Standsicherheit qTWP Bauausführung (2021) AKNW Erklärung qTWP Beauftragung Baustelle (2021) NRW Bescheinigung Standsicherheit (2021) NRW Bescheinigung Standsicherheit Bauausführung (2021) NRW Bescheinigung Erd- und Grundbau (2021) NRW Bescheinigung Brandschutz (2021) NRW Bescheinigung Brandschutz Bauausführung (2021) NRW Bescheinigung Schallschutz (2021) NRW Bescheinigung Schallschutz Bauausführung (2021) NRW Bescheinigung Wärmeschutz (2021) NRW Bescheinigung Wärmeschutz Bauausführung (2021) NRW Erklärung Beauftragung saSV (2021) NRW Bescheinigung Standsicherheit qTWP Bauausführung (2021) Folgende Formulare werden kostenpflichtig aktualisiert: AKNW Antrag Baugenehmigungsverfahren große Sonderbauten – Anlage I/1 AKNW Antrag Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren – Anlage I/2 AKNW Anzeige Referenzielles Baugenehmigungsverfahren-Bezugsgebäude – Anlage I/2.1 AKNW Befristete Nutzungsänderungsanzeige – Anlage I/2.2 AKNW Vorlage zur Genehmigungsfreistellung – Anlage I/3 AKNW Antrag Werbeanlage – Anlage I/4 AKNW Antrag auf Grundstücksteilung/Negativzeugnis – Anlage I/5 AKNW Anzeige der Beseitigung von Anlagen – Anlage I/6 AKNW Genehmigung der vollständigen Beseitigung von Anlagen – Anlage I/6.1 AKNW Baubeschreibung – Anlage I/7 AKNW Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlage – Anlage I/8 AKNW Betriebsbeschreibung land- und forstwirtschaftliches Vorhaben – Anlage I/9 AKNW Antrag auf Abweichung, Ausnahme und Befreiung – Anlage I/10 AKNW Merkblatt zur gesetzlichen Gebäudeeinmessungspflicht – Anlage I/11 AKNW Verzeichnis Prüfaufträge Baustatik – Anlage II/1.1 AKNW Verzeichnis Prüfaufträge Brandschutz – Anlage II/1.2 AKNW Bericht über die Prüfung bautechnischer Nachweise – Anlage II/2 AKNW Bericht über die Bauüberwachung – Anlage II/3 AKNW Bericht über die Bauzustandsbesichtigung – Anlage II/4 NRW Antrag Baugenehmigungsverfahren große Sonderbauten – Anlage I/1 NRW Antrag Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren – Anlage I/2 NRW Vorlage zur Genehmigungsfreistellung – Anlage I/3 NRW Antrag Werbeanlage – Anlage I/4 NRW Antrag auf Grundstücksteilung/Negativzeugnis – Anlage I/5 NRW Anzeige der Beseitigung von Anlagen – Anlage I/6 NRW Baubeschreibung – Anlage I/7 NRW Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlage – Anlage I/8 NRW Betriebsbeschreibung land- und forstwirtschaftliches Vorhaben – Anlage I/9 NRW Antrag auf Abweichung, Ausnahme und Befreiung – Anlage I/10 NRW Bericht über die Prüfung bautechnischer Nachweise – Anlage II/2 NRW Bericht über die Bauüberwachung – Anlage II/3 NRW Bericht über die Bauzustandsbesichtigung – Anlage II/4 NRW Anzeige Referenzielles Baugenehmigungsverfahren-Bezugsgebäude – Anlage I/2.1 NRW Befristete Nutzungsänderungsanzeige – Anlage I/2.2 NRW Genehmigung der vollständigen Beseitigung von Anlagen – Anlage I/6.1 NRW Merkblatt zur gesetzlichen Gebäudeeinmessungspflicht – Anlage I/11 NRW Verzeichnis Prüfaufträge Baustatik – Anlage II/1.1 NRW Verzeichnis Prüfaufträge Brandschutz – Anlage II/1.2
    • 18.01.2022 – Version 2022.32.0.2 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler behoben, welcher den Start der Adressdatenbank verhindert hat.
    • 17.01.2022 – Version 2022.32.0.1 (Adressdatenbank)
      • Es wurde ein Fehler bei der Auswahl der Stammdaten behoben.
      • Es wurde ein Fehler beim Kopieren von Datensätzen behoben.
    • 14.01.2022 – Version 1.32.22.82 (E-Mail Verteiler)
      • Fehler bei der Anzeige in der Empfängerliste beseitigt
    • 24.11.2021 – Version 1.32.22.77 (E-Mail Verteiler)
      • Es wurde ein Problem behoben, wodurch die Felder nicht durch den Inhalt ersetzt wurden.

Video

Videoanleitungen für PrintForm

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Überblick

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Schnell zu einem neuen Formular kommen

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Formeln anwenden

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Stammdaten zuordnen und ins Formular übernehmen

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Stammdatenzuweisung ändern

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Formular kopieren

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Formeln ändern

PrintForm Formularsoftware

PrintForm

Adressdatenbank ändern

Systemvoraussetzung

Systemvoraussetzungen

 

  • 800 MB freier Festplattenspeicher
  • mind. 4 GB freier Hauptspeicher
  • Prozessor 2 GHz
  • Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
Lizenzmodell
null

Lizenzmodelle

Netzwerklizenz (Floating License)

Ihre Vorteile:

  • Unbegrenzt viele Projekte und Pläne
  • Gemeinsame Datenhaltung
  • Bessere Projektübersicht und -transparenz
  • Optimales Zusammenspiel aller Komponenten im Netz

  • Keine unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern

 

Beispiel:

Sie haben die Serverlizenz der Software „PrintForm CS“ mit 5 Clientlizenzen erworben; in Ihrem Unternehmen befinden sich 28 PC`s in einem LAN.

Sie können die Clients auf allen 28 Rechnern installieren. Mit den von Ihnen erworbenen 5 Clientlizenzen können 5 Anwender gleichzeitig, egal von welchem Rechner, mit der Software arbeiten. Der sechste Anwender, der die Software startet, bekommt die Meldung, das bereits 5 Anwender mit dem Programm arbeiten. Er kann das Programm jedoch sofort starten, wenn ein anderer Anwender seine Anwendung schließt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Schnell zu einem neuen Formular kommen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Formular kopieren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Stammdaten zuordnen und ins Formular übernehmen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Stammdaten ändern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Formeln anwenden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Formeln ändern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Adressdatenbank filtern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

null

Screenshots aus PrintForm